Nicht nur das bei der HU/AU Untersuchung meines Wagens nicht festgestellt wurde, dass beide Vorderreifen bis auf die Faserung abgefahren waren wurde beim Bremsflüssigkeitswechsel während der Inspektion mal kurzerhand die Ganze restliche Inspektion vergessen durchzuführen (Service Intervall wurde natürlich zurückgesetzt).
Als ich dann mehrmals bezüglich des hohen Ölverbrauchs meines 2.0TFSI (1l auf 2 Tankfüllungen) Bedenken äußerte, wurde mir nur immer wieder gesagt, dass das völlig normal sei.
Da wir aber bereits kurz zuvor schon einen A5 (selber Motor, selbe Probleme) aufgrund eines Motorschadens abgeben mussten wollte ich das nicht so einfach hinnehmen und meinen A4 kurzerhand verkaufen.
Autohaus Voets (Braunschweig) bot mir an, dass wir das ganz einfacch klären könnten indem ich doch einfach einen 2.0TDI kaufe (Mit Aussicht auf Rückruf) einen guten Preis erzielen könne. Dieses Angebot lehnte ich dankend ab.
Wie es denn nun kommen musste, blieb ich dann vor kurzem (ca. 87.000km auf der Uhr) mit einem vermeintlicchen Motorschaden liegen. (3ter Zylinder ausgefallen, weil das Öl am Kolben vorbei in Richtung Zündkerze gedrückt wurde)
Nach Endoskopie des Motors und dem Tausch aller 4 Zündkerzen wurde mir gesagt. "Das passiert halt mal, der fährt jetzt wieder"
400€ ärmer machte ich mich auf den weg um den Wagen bei verschiedenen Händlern schätzen zu lassen, die mir allle sagten naja mehr als 90.000km schaffen diese Motoren eigentlich nur selten ohne große Probleme, aber Voets sagte mir ja es sei alles in Ordnung also von daher.
Auf dem Rückweg von einem Händler nach Hause (70km Fahrt seit dem Werkstattbesuch) wieder liegengeblieben (selbes Problem wie vorher.
Diesmal sagte man mir bei Voets oh naja, dann gucken wir nochmal genauer --> Kolbensatz, Pleuel, etc. müsscen getausht werden, aber da gibt es ja die Möglichkeit der Kulanz, wenn nicht jemand die Inspektion vergessen hätte.
Nunja nach einigem hin und her durfte die Inspektion nachgeholt werden und Audi würde die Materialkosten übernehmen, so dass mit Inspektion und einem aufeinmal kaputten Hinterreifen nur der Arbeitslohn übernommen werden müsse.
Rechnung wird per Post versendet, weil man das nicht so leicht ausrechnen kann.
Nach ca 100km Fahrt (+50km Probefahrt von Voets) fing der Motor an zu stottern und der wagen klingt wie ein alter Trecker und ab ca. 100km/h wird die Karre so gut wie unfahrbar
Scheinbar ein bekanntes Problem das gerne verschwiegen wird, siehe
Artikel in der Autobild (google Suche: "2.0TFSI Ölverbrauch")
(interessannt sind hier auch die Kommentare unter dem Beitrag....)
Nichtsdestotrotz habe ich das Auto verkaufen können und das obwohl ich während der Fahrt zum Händler nur hoffen konnte, dass mir der Motor nicht um die Ohren fliegt.
Heute kommt dann eine Rechnung über ca. 2.600€ (schon nach Kulanz) für die Reparatur meines Wagens...
ganz erhlich 3.000€ und die Karre fährt immer noch nicht vernünftig...
Seit froh das ich die Karre los bin!!
Leider ist das auch in meinem Bekanntenkreis kein Einzelfall...
Unglaublich, dass ein Konzern der durch den Abgasskandal einen so hohen Imageshaden davon getragen hat, es sich noch immer leisten kann Kunden zu verlieren.
#Volkswagen #Audi #AutohausVoets #Motorschaden
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
Nachteile:
- ✘Rechnung abweichend von Kostenvoranschlag
- ✘Abholtermin verschoben