Nie wieder! Wir hatten Familienzuwachs bekommen und uns für einen kleinen Kombi entschieden. Bei J.T. Automobile wurden wir auch fündig, der Geschäftsführer erschien uns am Anfang fachkundig, seriös und nett. Der Kombi wurde für uns nach einer Anzahlung TÜV-fertig gemacht. Am Tag der Abholung fing der Ärger an: 1. Überall im Kaufvertrag stand: Bastlerauto; Nur zur selektiven Ersatzteilgewinnung, Bastlerauto, Bastlerauto usw. Absicht klar: Versuch sich aus der Gewährleistung zu entziehen. Als wir das angesprochen hatten hieß es: Ich habe am heutigem tage bereits vier Anfragen zu diesem Auto gehabt... (friss oder stirb). 2. Es wurde vereinbart, dass der Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert werden. Bei der Nachfrage kam heraus, das keine Wasserpumpe eingebaut worden ist. Diese sei noch gut, hieß es nur. Absicht klar: 60€ Ersatzteilkosten gespart. 3. Es wurde verschwiegen, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelte. Und damit meinen wir nicht nur eine Beule, nach Aussagen einer Fachwerkstatt wurde die komplette Frontpartie mit Kühler, Achsaufhängung etc. ausgetauscht. Absicht klar: Unfallfahrzeuge drücken den Verkaufswert. 4. Während der Probefahrt, vor dem TÜV, schien alles "sauber" und "rund" zu laufen. Bei Abholung nach dem TÜV stotterte der Wagen. Dies haben wir einen Tag später reklamiert und der Mechaniker wollte sich drum kümmern. Am Abend schien der Fehler behoben zu sein (neue Zündleitung), dass Stottern war fast weg bzw. nur noch selten vorhanden. Ein paar Monate später ist der Kombi wegen diesen Fehlers in eine Fachwerkstatt gekommen, unser Vertrauen zu diesem Autohändler lag bei Null. Das Kommentar der Fachwerkstatt: Das Stottern kommt von einer falsch verbauten Zündleitung. Es wurde eine Widerstands-Zündleitung verbaut die da nicht rein darf. Zwar haben wir Glück, dass es keinen Motorschaden gegeben hatte, aber es fördert den Verschleiß des Motors. 5. Zu unserer Überraschung erhielten wir Post von der Stadt Bonn. Eine Knolle wegen Geschwindigkeitsübertretung am Tage, als der Kombi zur Nachbesserung der Zündleitung beim Händler stand. Da auf dem Foto eine männliche Person zu sehen war (es war der Mechaniker), konnten wir nach wenig Schriftverkehr die Forderung an uns abwehren. 6. Im TÜV-Bericht wurden nur geringfügige Mängel (GM) festgestellt. Hier erscheint bei uns der Eindruck, dass es bei der TÜV-Abnahme einen gewissen Spielraum gibt und der Händler ein "guter Kunde" beim TÜV ist. Auch wir wollen keinen "Erbsenzähler", aber jeder gravierende Mangel hätte seitens der des Händlers behoben werden müssen und leichte Fehler trüben das seriöse Bild. Fazit: - Unterschlagung der Unterrichtungspflicht (Unfallwagen). - ich als Kunden wurde eingeschüchtert und erst bei Abholung aufgeklärt, dass der Händler keinerlei Gewährleistung (ich rede nicht von Garantie!) übernehmen will/wird. Und wer rennt schon gerne zum Anwalt? - Absprachen wurden nicht eingehalten. - Reparatur nicht fachgerecht. - Frech und unverschämt. - Weitere Kommentare erspare ich mir...
Vorteile:
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
Nachteile:
- ✘Keine kurzfristige Terminvergabe