Autohaus Nolden in Bonn - Ein Erfahrungsbericht über Pleiten, Pannen und falsche Kostenvoranschläge
Es ist nicht immer einfach, verlässliche und kostengünstige Dienstleister zu finden, die eine qualitativ hochwertige Arbeit abliefern. Nach meinen Erfahrungen trifft dies insbesondere auf Telekommunikationsanbieter und – wie dieser Erfahrungsbericht schildert – manche Autohäuser zu.
Fehler sind gewiss hinnehmbar. Wenn diese aber vermehrt passieren und insbesondere Leistungen eines Kostenvoranschlages nicht eingehalten werden bzw. fehlerhafte und überhöhte Kostenvoranschläge erstellt werden, so liegt die Vermutung der bewussten Abzocke nicht mehr fern. Ein schlechter Kundenservice tut sein Übriges.
Der nachfolgende Bericht gliedert sich in zwei Teile zu unabhängigen Erfahrungen mit dem Autohaus Nolden.
Reparatur nach Wassereinbruch
Nachdem in meinem KFZ der Marke Seat vermehrt die Scheiben von innen vereisten und sich im Rückraum des Fahrzeugs Wasser gesammelt hatte, war ein Besuch in einer Werkstatt zwecks Abdichten der Türen und Trocknung unvermeidlich. Dazu besuchte ich das Autohaus Nolden Bonn, welches mir einen Kostenvoranschlag auf Festpreisbasis machte. Die Kosten für die vereinbarte Abdichtung einer Seitentür inklusive Trocknung des Innenraums und der Dämmmatten erschien mir angemessen.
Nachdem ich mein Fahrzeug im Autohaus abgegeben hatte und auch einige Tage später keine Rückmeldung erhielt, rief ich selbst dort an. Zu meiner Verwunderung war die Reparatur zwar abgeschlossen, auf den vereinbarten Anruf an mich hatte man jedoch verzichtet.
Vor Ort übergab man mir dann das Fahrzeug, die Kosten für die Reparatur lagen sogar noch etwas unterhalb des Kostenvoranschlags. Dies hatte jedoch triftige Gründe: Nachdem ich mir den Rückraum des Fahrzeugs näher anschaute, musste ich feststellen, dass dieser fast genauso feucht war wie zuvor. Bei Abklopfen des Fußraumes schoss das Wasser regelrecht nach oben. Der zuständige Mechaniker sah den Fehler zunächst gar nicht und dann nur widerwillig ein. Auch seitens der Serviceberaterin kam es zu keinerlei Entschuldigungen, es sei äußerst schwierig, die Dämmmatten zu trocken, dies sei nur durch Entfernen des Fußbodens, Zerschneiden der Dämmmatten und Wiedereinsetzen aller Teile möglich. Da dies Bestandteil unseres Festpreisangebotes war, lies sich die Dame schließlich darauf ein. Es wurde vereinbart, die Differenz zu dem Festpreisangebot nachzuzahlen.
Einige Tage später war die Trocknung abgeschlossen und das Ergebnis konnte als zufriedenstellend bewertet werden. Nur leider gab es zwei weitere Probleme:
• Die Serviceberaterin berechnete uns nunmehr zwar die Differenz zum ursprünglichen Festpreis nach, dies aber entgegen der Absprache als Nettobetrag, so dass wir insgesamt nach Mehrwertsteuer über dem vereinbarten Festpreisangebot lagen.
• Nach der Reparatur tritt nun beim Fahren ein klapperndes Geräusch im hinteren Fahrzeugbereich auf, welches zweifelsfrei vor der Reparatur nicht vorhanden war und zudem genau in dem reparierten Bereich zu hören ist. Eine Rückfrage beim Autohaus Nolden führte aber nicht zu der erwarteten Reaktion: Wir wurden über die Kosten informiert, die bei einer Fahrzeuganalyse anfallen würden. Der Hinweis, der Schaden sei womöglich bei der Reparatur entstanden, wurde ignoriert – so viel zum Thema „Kundenservice“. Erst nach einer E-Mail an die Geschäftsleitung wurde dann zumindest eine kostenlose Analyse unseres Fahrzeugs durchgeführt.
Kostenvoranschlag für eine Lackierung
In der Hoffnung, dass die zuvor geschilderten negativen Erfahrungen mit dem Autohaus Nolden nicht dem üblichen Serviceniveau entsprachen, wendete ich mich einige Monate später in einer weiteren Angelegenheit an das Autohaus: Durch ein Missgeschick wurde mein Fahrzeug auf der rechten Seite an einigen Stellen verkratzt. Für eine spätere mögliche Reparatur holte ich daher einen Kostenvoranschlag für die Lackierung ein.
Was jedoch an Posten in dem Kostenvoranschlag vermerkt wurde, ist nicht verständlich: Zunächst einmal übertraf der Kostenvoranschlag einen andere eingeholte Kalkulation deutlich. Dies lag insbesondere an der Berechnung diverser Arbeitsgänge, die schlichtweg bei einer Lackierung meines Fahrzeugs niemals vorgenommen werden müssten:
• Das Seitenteil müsse „ausgebeult“ werden. Da sich jedoch im gesamten Bereich der Kratzer keine einzige Delle befindet, ist ein Ausbeulen vollkommen unnötig.
• Es müsse eine Hohlraumkonservierung durchgeführt werden. Dies ist völlig überzogen und allenfalls dann sinnvoll, wenn die Kratzer so tief wären, dass es zu einer Korrosion kommen könnte (dem ist nicht so).
• Die Tankklappe müsse aus- und eingebaut werden. Dieser Arbeitsschritt wurde zumindest in der anderen Kalkulation nicht berechnet.
• Die Materialkosten für die Lackierung liegen bei fast dem dreifachen Wert verglichen mit der anderen Kalkulation.
Ob es sich bei all diesen Punkten um ein bloßes Versehen handelt oder ob man einem erfahrenen Mechaniker nicht zumindest zutrauen müsste, die Notwendigkeit eines Ausbeulens und einer Hohlraumkonservierung zu erkennen, wage ich nicht zu beurteilen.
Ich kann jedoch das Autohaus Nolden nicht empfehlen. Jedenfalls werde ich dieses Autohaus nicht wieder aufsuchen und hoffe, bei meiner nächsten Suche mehr Glück zu haben.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Kostenvoranschlag erhalten