Liebe Autofreunde,
auch ich möchte an dieser Stelle gerne über meine Erfahrungen mit dem Autohaus Wallenwein berichten, die ich innerhalb der letzten 10 Jahre machen durfte.
Um es vorweg zu nehmen - ich kann die "eine", hier nachzulesende, negative Darstellung nicht im Geringsten nachvollziehen!
Nun aber zu den Details:
Mit dem Kauf eines BMW 520i Bj.1992 wurde ich im Jahre 1999 erstmalig Kunde bei der Fa. Wallenwein.
Da ich Vielfahrer bin, habe ich inzwischen einige BMW von 520i über 320i bis hin zu meinem aktuellen Fahrzeug 535i gefahren. Alle meine Fahrzeuge kaufe ich als möglichst "junge Gebrauchte" und fahre sie bis zu einem recht hohen Kilometerstand (mein derzeitiges Fahrzeug hat inzwischen 287.000km auf dem Tacho), was naturgemäß mit zunehmender Laufleistung auch mit außerplanmäßigen Reparaturen einher geht.
Ich selbst bezeichne mich als ziemlich peniblen Kunden, den bereits ein kleines, defektes Birnchen im Schalter eines Fensterhebers stört und dessen Defekt es umgehend zu eleminieren gilt ;-)
Im Umkehrschluß verhält es sich auch so mit Kontroll-Leuchten, die sich eigentlich NICHT zu Wort melden sollten, es aber dann doch als notwendig erachten, mir durch munteres Aufleuchten in meinem Kombi-Instrument während nächtlicher Autobahn-Fahrten das Leben zu versüßen und dafür zu sorgen, dass keine Langeweile aufkommt.
So geschehen mit der größten Innovation der letzten 10 Jahre im Automobol-Sektor: der "Check-Engine-Leuchte".
Sie hat nicht nur das Aussehen eines gezeichneten Motorblocks - sie signalisiert auch, das selbiger nach Streicheleinheiten verlangt, und genau da traf der allseits aus Funk und Fernsehen bekannte Satz zu: "Houston, wir haben ein Problem!".
Genauer gesagt hatte das in diesem Moment das Autohaus Wallenwein, da die im Fehlerspeicher meines Fahrzeugs abgelegte Information in etwa so nützlich war wie ein Mobiltelefon in einem Funkloch.
Die Lösung des Problems konnte also nur erahnt werden, und so wurde systematisch gemäß Ausschluss-Prinzip begonnen, mögliche Fehlerquellen auszuschließen, und zwar vom billigsten Ersatzteil angefangen die Preiskategorien nach oben aufsteigend, dem Motto folgend: getauscht wird, was getauscht werden muß - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Schuld war letztendlich der Luftmassenmesser, und der Lösungsweg der Werkstatt bis zur endgültigen Problembeseitigung war für mich absolut schlüssig und nachvollziehbar.
Weiteres Beispiel:
Diesen Winter war meine Standheizung der Meinung, den Dienst quittieren zu müssen, und (so will es Murphys Gesetz) dies natürlich nicht bei erfrischenden -5°C, sondern bei empfindlich fröstelnden -18°C.
Das für mich seit langem fremde Thema "Eiskratzen" jedenfalls erreichte für mich dadurch neue Dimensionen - aber gelernt ist gelernt ;-)
Die Lösung einer defekten Standheizung liegt seitens Reparaturanleitung der BMW AG München im Autausch der kompletten Standheizung für kostengünstige 900.- zuzüglich Einbau.
Dass es auch anders geht, hat die Firma Wallenwein auch hier wieder gekonnt unter Beweis gestellt:
Eine Standheizung läßt sich nämlich auch reparieren, wenn man von Webasto (das ist der Hersteller dieses Geräts) die notwendigen Reparatur-Teile bezieht und diese austauscht.
Kostenpunkt: etwa die Hälfte einer neuen Standheizung.
Fazit:
Die Firma Wallenwein ist ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb, in dem man seine Kunden noch namentlich und nicht anhand einer Kunden-Nummer kennt.
Der Service stimmt, notwendige Reparaturen werden sachgemäß, gewissenhaft und pünktlich ausgeführt, und sollte einmal ein Ersatzfahrzeug notwendig sein, so wird sich auch darum gekümmert.
Die Reparaturkosten haben nie die vorher angegebenen Preise überschritten, und sollte dies doch einmal notwendig gewesen sein, so wurde ich im Vorfeld darüber telefonisch informiert und eine Freigabe meinerseits eingeholt.
Von überflüssigen Reparaturen wird abgeraten, auf in naher Zukunft anstehende Wartungsarbeiten jedoch gewissenhaft hingewiesen.
Sollte es dennoch einmal zu Unstimmigkeiten bzw. Fragen kommen, so gibt es nichts, worüber man mit diesen Leuten nicht reden könnte.
Ich persönlich werde weiterhin BMW- und Wallenwein-Kunde bleiben und kann dementsprechend diese Werkstatt mit bestem Gewissen wärmstens weiter empfehlen!
Einen kleinen, negativen Punkt muß ich dennoch kurz aufführen:
Sehr geehrte Mitarbeiter des Autohauses Wallenwein,
neben perfektem Service sollte doch eigentlich zu dem Gratis-Kaffee, den ich regelmäßig bei Ihnen genießen darf, auch ein Stück Gratis-Kuchen drin sein, während ich auf mein Fahrzeug warte, oder?
Alternativ wird auch ein warmes Buffet und zapffrisches Bier akzeptiert ;-)
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern eine gute Fahrt und dem Team des Autohauses Wallenwein allzeit freundliche Kunden, die diesen überdurchschnittlich guten Service des Autohauses Wallenwein zu schätzen wissen!
Beste Grüße,
Extra300
P.S: Ich hoffe, alle Leser haben die unterschwellige Ironie der Bitte nach Kuchen oder Buffet verstanden.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
- ✓Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✓Ersatzwagen angeboten
- ✓Abholtermin eingehalten
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Rechnung nicht erklärt