12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Amhängerkupplung für Toyota Aygo2

A
Andreas Fischer
May 12, 2022

Ich möchte mir eine Anhängerkupplung zulegen.
Für ein Auto an dem sicher nicht viele so eine Anhängerkupplung haben.
An einem Toyota Aygo.
Wozu?
- Fahrradträger, hab nen dachträger aber mein Nike ist nach e-Bike Umrüstung zu schwer.
- Aber auch mal einen Anhänger mit einem Motocrossmotorrad drauf

Es gibt Anhängerkupplungen fürt meinen Aygo:
- Z-B. von Rameder (Marktführer?) allerdings für ca 700€ + 330 für den Einbau.:
„Rameder Set, Anhängerkupplung abnehmbar + 13pol Elektrik kompatibel für Toyota AYGO“ Anhängelast von 500 kg und einer Stützlast von 50 kg.
Allerdings für den Aygo 1 nicht für meinen Aygo 2 (Bj 2015) aber manchmal passen die Sachen dann doch da müsste ich bei Rameder mal nachfragen.

  • Auch von Steinhoff „Anhängerkupplung AHK Steinhof abnehmbar-horizontal für Toyota Aygo I Fließheck 2005-2014 mit 13-polig Universal-Elektrosatz“ ohne Angaben zu Stützlast und Anhöngerlast und wieder nur für den Aygo 1. Diesmal für „ab 150 € bis ca 260€
    .
  • Von Westfalia gibt’s viele verschiedene von 150 – 600€wenn ichs richtig gesehen hab. Auch eine für den Aygo? Aygo2?

Was brauche ich eigentlich? Elektrosatz? Welche Marke ist empfehlenswert? Benutzt etwa einer eine Anhängerkupplung an einem Aygo2?

J
jue47
May 12, 2022

Der Aygo 2 ab 2014 hat keine freigegebene Anhängelast, darf also nichts anhängen!
Aber eine Ahzv für einen Fahrradträger darf man eventuell anbauen.

Schau mal in den Fahrzeugschein zu dem Problem Anhängelast/Stützlast was da steht
Https://m.pkwteile.de/autoteile/toyota-ersatzteile/aygo-pab4-kgb4/116873/10707/anhangevorrichtung

https://www.toyota-media.de/blog/toyota-modelle/thema/aygo-ab-2018/technische-daten

A
Andreas Fischer
May 12, 2022

Ohjee das ist ja blöd.
Stützlast ist tatsächlich im Fahrzeigschein mit "-" angegeben.
Anhängelast finde ich gar nicht.
Ob dann eine "Ahvz fürs Fahrrad" dran darf?
Danke für die Info.

J
jue47
May 12, 2022

Ja die darf, das ist beim SLK(Der hat größere Motoren und Bremsen) auch so, du bist nicht allein🤔
Fahrräder und Halter Gewicht beachten.

https://www.kupplung-vor-ort.com/kupplungen/anhaengerkupplung-fuer-mercedes-slk

A
Andreas Fischer
May 13, 2022

"Fahrräder und Halter Gewicht beachten."
Da ist ja mein Problem, mein Fahrrad mit 16kg darf auf den Fahrraddachträger, nach Umbu zum Pedelec nicht mehr.
Und dann dachte ich, wenn schon eine Anhängerkupplung für nen Fahrradträger hinten dran, dann könnte ich auch mein Motocrossbike auf nem Hänger transportieren.
So wie es aussieht muss ich nun nur fürs Fahrrad sehr tief in die Tasche greifen :frowning:

J
jue47
May 13, 2022

Was wiegt denn das/die Rad/er? Wenn Du den Akku ins Fahrzeug legst?
Wie hoch ist deine Stützlast im FZ Schein?

https://www.aukup.de/AHK-PKW/Toyota/Adapter-zur-Befestigung-eines-Hecktraegers-Toyota-Aygo::5847.html?MODsid=n7v88qn4pm3ekbfa1eqnrbvhe1
Hier ist keine Stützlast angegeben, lies Dir das mal durch.

Wiege doch mal alles und rechne nach.
https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/toyota/aygo/2-generation-typ-ab1/technische-daten/

Hier ist nur eine Dachlast angegeben und keine Stützlast