Hi, PepeJones,
ja, auch das habe ich schon probiert und bin mit dem Herrn vom Kundenservice so mehr oder weniger aneinandergeraten. Er meinte zwar, dass das nicht normal sei, aber ein Auto im achten Betriebsjahr würde auf kein en Fall mehr unter Kulanz fallen. Und jetzt kommt der Hammer: auch wenn der Wagen die ganzen acht Jahre gestanden hätte und 0 Kilometer auf dem Buckel hätte (ich mein rein hypothetisch), würde da eine Kulanz nicht greifen. Die sind nicht sonderlich an ihren Kunden interessiert. Schöne Worte sind eindeutig zu wenig. Von Entgegenkommen keine Spur.
Erst Mal muß der Fehler festgestellt werden, und wenn er dann feststeht, habe ich vielleicht noch eine Chance, zumindest die Ersatzteile billiger zu bekommen. Aber vermutlich will Toyota auch an den Ersatzteilen noch verdienen. Normal ist das nicht 
Meine Lehre aus den bisherigen Erfahrungen:
ein billiges Auto kaufen,dafür recht neu (vielleicht ein Daihatsu Sirion (ich weiß, der gleiche Konzern)), und wenn die Garantie abgelaufen ist, verkaufen.
Viele Grüße
Michael