12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wo bekomme ich ev. schnell ein Austauschgetriebe her?

C
chrimijani
November 12, 2008

Hallo,

mein Toyota Avensis von 09/2001 macht schleifende Geräusche, obwohl erst 65.000 Kilometer gelaufen. Genauer Schaden kann erst dann festgestellt werden, wenn das Getriebe auseinandergebaut wurde. Wer könnte mir ggfs. ein Austauschgetriebe zu welchem Preis liefern?

Daten KFZ lt. neuem KFZ-Schein:
2.1: 5013
2.2: 4320012

Viele Grüße

Michael

A
anon18010486
November 12, 2008

Bist Du sicher, das die Geräusche aus und von dem Getriebe kommen? Wer hat die Diagnose gestellt?
In solch einem Fall, würde ich mir immer erst eine zweite Meinung von einem Toyota KFZ- Meister einholen.
MfG
rama

C
chrimijani
November 12, 2008

Hi rama,

genau da war ich am Montag. Mein Toyota-Händler im Münstertal hat die Diagnose gestellt (übrigens die beste Toyota-Werkstatt, die ich kenne). Nächste Woche Montag haben wir vereinbart, dass er das Getriebe ausbaut. Dann erst kann der genaue Schaden inspiziert werden. Anschließend benötige ich unter Umständen ziemlich schnell ein Austauschgetriebe, deshalb mache ich mich jetzt schon auf die Suche.(über 2T Euro für ein neues Getriebe sind mir definitiv zu viel). Wo gibt es Getriebe oder Teile davon für den Toyota?

P
PepeJones
November 12, 2008

wenn dein wagen scheckheftgepflegt ist, würde ich mal nach nem kulanzantrag beim freundlichen fragen! bei 65tkm sollte ein getriebe ja nun wirklich noch nicht hin sein! und das bei toyota!

tipps ansonsten: ebay, toyota-foren (mal googlen, da ist ein freund von mir auch mal an ein neues getriebe gekommen), mobile und autoscout24 teilemärkte, schrottplätze etc.

C
chrimijani
November 12, 2008

Hi, PepeJones,

nun ja, jetzt muss das Getriebe erst mal runter und auseinandergenommen werden. Vielleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit (die Hoffnung stirbt zuletzt) und es ist einfach zu reparieren, das kann die Toyotawerkstatt natürlich auch. Nur wenns dann nicht so einfach wird, will ich für alle Fälle vorbereitet sein (ist sonst eigentlich so gar nicht meine Art, aber nicht vorbereitet zu sein kann hier eine ganze Stange Geld Kosten. Jedenfalls vielen Dank für die Tipps! Ich werd, wenn ich darf, weiterberichten, wenns neue Erkenntnisse gibt.

Viele Grüße

Michael

C
chrimijani
November 12, 2008

Hi, PepeJones,

ja, auch das habe ich schon probiert und bin mit dem Herrn vom Kundenservice so mehr oder weniger aneinandergeraten. Er meinte zwar, dass das nicht normal sei, aber ein Auto im achten Betriebsjahr würde auf kein en Fall mehr unter Kulanz fallen. Und jetzt kommt der Hammer: auch wenn der Wagen die ganzen acht Jahre gestanden hätte und 0 Kilometer auf dem Buckel hätte (ich mein rein hypothetisch), würde da eine Kulanz nicht greifen. Die sind nicht sonderlich an ihren Kunden interessiert. Schöne Worte sind eindeutig zu wenig. Von Entgegenkommen keine Spur.

Erst Mal muß der Fehler festgestellt werden, und wenn er dann feststeht, habe ich vielleicht noch eine Chance, zumindest die Ersatzteile billiger zu bekommen. Aber vermutlich will Toyota auch an den Ersatzteilen noch verdienen. Normal ist das nicht :frowning:

Meine Lehre aus den bisherigen Erfahrungen:

ein billiges Auto kaufen,dafür recht neu (vielleicht ein Daihatsu Sirion (ich weiß, der gleiche Konzern)), und wenn die Garantie abgelaufen ist, verkaufen.

Viele Grüße

Michael

P
PepeJones
November 12, 2008

hi michael!

na ja, nach 8 jahren werden dir wahrscheinlich fast alle autohäuser eine ähnliche antwort geben... für die ist ein 8 jahre altes auto uralt...

letzter tipp: du kannst dein getriebe auch zum instandsetzer schicken. da kommst du deutlich billiger weg und meist gibts an deren arbeit nichts zu meckern. leider kann ich dir da keine konkreten ansprechpartner nennen. vielleicht kann da jemand anders weiterhelfen...

viel glück weiterhin & gruß

A
anon58550229
November 13, 2008

@chrimijami

Zu der entrüsteten Reaktion der Toyota-Werkstatt bzgl. Kulanz für einen atypischen Defekt an 'nem 8 Jahre alten Auto:

Ich habe ungefragt von einem - zugegeben wohlwollenden - Kundendienstmitarbeiter meiner VAG-Werkstatt an meinem ELF Jahre alten und damals ~250 Tkm gelaufenen Passat den kompletten Heizungswärmetauscher incl. aller Arbeitskosten auf dem Kulanzwege ersetzt bekommen; VW hatte damals wegen eines bekannten Materialfehlers an dem Teil auch noch nach Jahren Kulanzanträge positiv beschieden -- unabhängig von der Laufleistung.

Auf Grund der hohen Arbeitskosten (Demontage kpl. Armaturenbrett und kpl. Lüftungskanäle usw.) wäre das sonst auch eine Sache von ~400,-€ gewesen

C
chrimijani
November 13, 2008

Hi, Lo,

seitens von Toyota Deutschland ist bis jetzt keinerlei Interessse vorhanden, mir zu helfen. Die verdienen ja noch an den Ersatzteilen, die ich für die Behebung des Schadens kaufen muß.

Die Toyota-Werkstatt selbst kann da leider nicht viel machen als den Wagen so kostengünstig wie möglich zu reparieren, und anschließend doch noch zu versuchen, auf dem Kulanzweg zumindest einen Teil der Kosten wieder hineinzubekommen. Die ist der einzige Grund, weshalb ich noch Toyota fahre.

Viele Grüße

Michael

A
anon58550229
November 13, 2008

Ahaaaa ... gut zu wissen. MIR wurde das damals als Kulanz "verkauft" ___ Kam mir gleich so komisch vor bei deehr Kilometerleistung und deeehm Alter .. Na ja, Hauptsache, es hat mich nix gekostet :wink: __ DANKE für die Info!