12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Notlauf ab und zu E65 N62 bj 2002

S
siebenerbmw
January 06, 2017

Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe.

Habe einen 7er BMW, der ab und zu in den Notlauf geht und unrund läuft. Wenn ich ihn da ausmache, brauche ich min 5 Minuten bis er wieder an geht. Dann hat er aber keinen Notlauf mehr.

Jetzt beim Fehlerauslesen:

2820 Variabler Einlass Krümmer, Wahrscheinlichkeit

274E Fehlzündungserkennung, Summenfehler

2749 Fehlzündung Zyl. 2

27E5 Klopfsensor 4

2745 Fehlzündung Zyl 8

2821 Ansaugkrümer mit variabler Ansaugmenge, Temperaturwarngrenze

279D Aktivierung, elektrischer Lüfter.

Dies wurde gelöscht, gestartet und noch einmal eine Auslese:

2820 Variabler Einlass Krümmer, Wahrscheinlichkeit

2821 Ansaugkrümer mit variabler Ansaugmenge, Temperaturwarngrenze

Diese Fehler konnten während des Motorlaufes nicht gelöscht werden.

Mehr Infos hab ich nicht, Was könnte das sein? und was kostet sowas. Sorry, iss mein erster...

J
jue47
January 06, 2017

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E65
Brötchen sind Brötchen, nur der Geschmack ist von Bäcker zu Bäcker anders stimmt`s ?

wie immer Fahrzeugdaten sind wichtig ;
Hersteller, Baujahr, Hubraum, Leistung(wenn möglich MKB), Getriebe Art, km Stand,Ausstattung, letzte Arbeiten/ einbauten oder original Fehlercodes ,eigene Wahrnehmungen

Warum löscht mann ohne Prüfungen durchgefüht zu haben den Fehlerspeicher ?

"Diese Fehler konnten während des Motorlaufes nicht gelöscht werden" richtig Statisch und Aktiv

war das oben, das erste mal mit auslesen oder wie lange bastelst Du schon rum ? was stand vorher drinnen ?

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fills.bmwfans.info%2F28j4.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.bmwfans.info%2Fparts-catalog%2FE65%2FEurope%2F745i-N62%2FL-A%2Fnov2004%2Fbrowse%2Fengine%2Fcylinder_head_cover&h=665&w=950&tbnid=0IgUMDxY6pUTdM%3A&vet=1&docid=h88wndfuhPnlRM&ei=s7BvWIaZMsKLsgGHwL3QDg&tbm=isch&client=firefox-b-ab&iact=rc&uact=3&dur=381&page=0&start=0&ndsp=48&ved=0ahUKEwjGvo-Q5K3RAhXChSwKHQdgD-oQMwhAKB4wHg&bih=1042&biw=1920

mfg.

B
bmwfahrerer
January 06, 2017

Hallo J,
erstmal danke, dass du dir das mal anschaust.
Daten:
BMW 765, benziner, KBA 0005 und 723, BJ: 17.01.2002, 3,6L, 200KW, Automatik, 150.000km, keine Arbeiten durchgeführt nur Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht...., Nur im Kalten zustand manchmal fängt er an zu stottern und geht aus. Mit Vollgas nach langem Anlasser drehen, geht er an. Geht schon ein Jahr so.
Was meinste de???

J
jue47
January 07, 2017

Kühlmitteltemperatur Geber für das MSG prüfen, auslesen lassen und im Zusammenhang mit den Werten der Lambda-Reglung vergleichen, es wird kein oder nicht zureichendes Kaltstartgemisch gebildet, kann von Lambdasonde beeinflusst sein.
Reinigung und Grundeinstellung der Drosselklappen Einheit machen lassen, AGR Ventil auch Grundeinstellung

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-PIERBURG-STEUERKLAPPE-LUFTVERSORGUNG-DROSSELKLAPPE-/291465493664?hash=item43dcb27ca0:m:mlarRX_ONf3F2cWkvOfgFFA

Nach den Kerzen schauen vor allem auf 2 und 8 abgefallene oder beschädigte Keramik bringt Motorschäden , wann war der letzte Wechsel ? Überhaupt die letzte Wartung am Fahrzeug ?

B
bmwfahrerer
January 10, 2017

Wartung auch schon etwas her....Werde mal die Reinigung und Grundeinstellung der Dk machen. Melde mich wenn ich mehr weis.
vielen Dank jetzt schon.
Gruß