12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Abklemmen der Autobatterie

P
petersau
October 27, 2008

Mein BMW z3 Coupe 2,8 hat Saisonkennzeichen 04 - 10!
Ich möchte die Batterie ausbauen und an einen Erhaltungslader anschließen.
Hat dies Auswirkungen auf die Motorelektronik etc.?

A
anon58550229
October 27, 2008

Das Erhaltungsladegerät kannste auch bei eingebauter Batterie anschließen; falls Du Stromanschluss in der Garage hast.

Nachteil beim Ausbau der Batterie: Viele elektronische Helferlein, z.B. el. Sitze mit Memoryfunktion, RadioCode usw. müssen nach "Reanimierung" im Frühjahr wieder programmiert werden ... und die Alarmanlage funzt auch nicht ohne Akku -- es sollen ja schon Auto's aus Garagen oder Tiefgaragenstellplätzen gestohlen worden sein.

A
anon71292724
October 27, 2008

Kann mich Lo nur anschließen. Habe meine Cabrios immer mit eingebauter Batterie und angeschlossenem Lader überwintert.

Servus

RL

A
anon39237634
October 27, 2008

Die Batterie auszubauen ist zwar etwas actig aber doch auch ne sinnvolle Möglichkeit.

Denk an Radiocode etc (sieh Antwort von LO), zudem wird das Motorsteuergerät beim M52 wieder neu "angelernt". Davon merkst aber eigentlich nichts...

Beste Grüße!

A
anon68186240
December 02, 2008

Beim 2.8er Z3 muss lediglich der Radio und die Uhr neu programmiert werden. Gott sei Dank hat ein Z3 noch keine solchen entmündigenden elektronischen Helferlein die Zicken machen könnten.

(Mal ne kleine Einweisung von nem erfahrenen Z3-Einwinterer)

Man geht beim Einwintern eines BMWs (egal ob jetzt Z3 oder Z4) folgendermaßen vor:

  1. Reifen auf 3 - 4 bar aufblasen
  2. Volltanken
  3. Öl wechseln
  4. Silikat im Baumarkt kaufen und in den Fußraum legen
  5. Auto putzen, einwachsen
  6. Ledersitze putzen, einlassen mit Pflegemittel
  7. Verdeck zu
  8. Fenster zu ca.5mm Spalt lassen)
  9. Batterie abklemmen
  10. mit Leinentuch oder Z3 "Socke" abdecken (Wichtig! Keine Folie (darunter bildet sich Konsenzwasser)
  11. in Öl getränktes Leinentuch in den Auspuff und Lufteinlass stopfen
  12. Alle Gummidichtungen mit BMW Gummipflegemittel eincremen

IN DER STANDZEIT NICHT ANLASSEN !!!

Solcher Mist wie "einmal im Monat den Motor starten und dann ein wenig laufen lassen" zerstört jeden Motor innerhalb kürzester Zeit. Warum sich solche Gerüchte immer noch hartnäckig halten ist mir ein Schleier.

Könnt ihr euch vorstellen, was passiert, wenn man den Motor während der Standzeit 4-5 oder noch mehr Extremkaltstart antut und dann den Motor nicht mal richtig warm fährt? Genau - man tötet den Motor.

Wiedererwecken:
1. anlassen,
2. 20sec im Stand laufen lassen
3. und dann mit normalen Drehzahlen (-30001/min) den Motor warm fahren.

Hab des viele mal gemacht und mein ZZZ erfreut sich absoluter Motorgesundheit.

Grüße
Andy