12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Klebereste entfernen

A
anon77039422
October 23, 2008

Hallo, ich habe ein Problem mit Kleberresten auf der Instrumententafel. Ich hatte dort blöderweise ein "Nichtraucher" Schild angeklebt. Nun habe ich dies entfernt und bekomme die Reste vom Kleber nicht weg. Versuche mit Autoreiniger, speziellen Klebeentferner und auch Nagellack-Entferner haben nicht geholfen. Wer hat noch einen Tip für mich?

A
anon71292724
October 23, 2008

Versuch mal die Reste mit dem Föhn warm zu machen. Alle Kleber lösen sich mit Wärme besser ab. Lösungsmitel solltest Du nicht benutzen, hinterlassen matte Stellen auf dem Kunststoff.

Servus

RL

C
christian005
October 23, 2008

Trockeneis

MfG

A
anon7356388
October 25, 2008

Grundsätzlich kann ich nur zustimmen, dass bei Kuststoff von Lösungsmittel abzuraten ist. Wenn du es allerdings schon mit Nagellackentferner probiert hast könnte man evtl. Waschverdünnung nehmen.
Das nehme ich im Betrieb immer bei Kleberesten, allerdings nur im Aussenbereich am Lack.
Wir habe ein Mittel von Innotec (Inotec?): Seal and Bond Remover.
Der ist nicht agressiv und deswegen wohl eher bei Kuststoff geeignet.
Allerdings ist das Zeug nicht immer gut. Wenn man hartnäckige Klebereste hat, löst er den Dreck an, aber nicht auf. Der Vertreter hats als Wundermittel angepriesen, aber das kennst man ja. Ist ganz gut bei Kaugummis.
Es gibt da so Omas Hausmittel wie Essig auf einem Tuch für einige Stunden einwirken lassen, dafür habe ich in der Gebrauchwagen-Aufbereitung keine Zeit, deswegen kann ich nicht sagen, obs funktioniert.
Immer funktioniert eigentlich mit dem Fingernagel abschaben. Das verkratzt das Armaturenbretwenigestens nicht, wenns nicht weiter geht.