Hallo liebe Leute,
habe mir vor 14 Monaten einen Bmw 1er Cabrio 118i gekauft, für 13500 Euro.Mit 12 Monaten Gebrauchtwagengarantie.
Nach etwa einer Woche ging die ganze miesere los, und zwar war ein Sensor defekt der dann auf Garantie sofort getauscht wurde und alles wieder gut war. Nochmal ein halbes Jahr später wurde entdeckt das die Zylinderkopfdichtung im Eimer ist und diese wurde auf Garantie mit 60% Eigenanteil auch getauscht.
Weitere zwei Monate später ging der NoX-Sensor kaputt und eine weitere Fehlermeldung beim Fehlerauslesen ist aufgetaucht : Öldruck statisch.
Daraufhin wurde der Nox Sensor gemacht und das Ölsieb vom Vertragshändleer getauscht und gereinigt. Kostenpunkt 800 Euro, Nox Sensor auf Garantie.
So nun um dem Ganzen das i tüpelchen aufzusetzen: Letzte Woche ging die Motorkontrollleuchte an, ich sofort zu einem Befreundeten Mechaniker gefahren er hat den 1er ausgelesen Fehlermeldung: Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle stellung fehlerhaft, sporadisch. Mein Mechaniker hat mich beruhigt und hat mir erklärt das wir erstmal den Nockenwellensensor tauschen und dann mal gucken ob der Fehler nochmal auftritt, muss ja nicht gleich die Steuerkette selber sein usw. Heute wollte ich das mit ihm machen, machen die Motorhaube auf und der ganze Motor ist voller Öl. Vermutung liegt nahe das die Zylinderkopfdichtung die vor einem Halben Jahr getauscht (auf Garantie mit eigenanteil) wurde wieder im Eimer ist.
So ich weiß das war eine Lange beschreibung aber mein Problem ist wirklich sehr "speziell". Meine Frage ist jetzt was ich tun soll. Garantie auf das Auto ist vor zwei Monaten abgelaufen. Kann ich zum Vertragshändler fahren und verlangen das die die Zylinderkopfdichtung wieder wechseln oder muss ich die jetzt selber Zahlen usw ? Ich weiß einfach nicht weiter gerade. Wäre schön wenn mir igendjemand weiterhelfen kann.
Mfg Alex
PS: Zudem sind weiter Fehler beim Auslesen vorhanden.
Öldruck statisch wie vor einem halben Jahr, Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle ( 2a99 Fehllernummer)