Hallo "Zwilling",
Kilometerzähler weichen fast immer von der tatsächlich zurückgelegten Strecke ab, denn auch die die Geschwindigkeit wird nur ungefähr (mit Toleranzen) angezeigt. Fast nichts ist zu 100 % genau... das ist allerdings ganz normal und von einigen Faktoren abhängig.
Machen deine Antriebswellen eine Umdrehung, dann machen das natürlich auch deine Räder. Sollten neue Reifen montiert sein, dann machst du mit dem Fahrzeug bei einer Umdrehung natürlich mehr Strecke, als mit 4mm weniger Profil. Das wirkt sich z.B. folgendermaßen aus:
Bei einem Durchmesser von 500mm hast du einen Reifenumfang von 1570mm, legst also bei einer Umdrehung 1,57m zurück. Mit 4mm weniger Profiltiefe, also 8mm weniger Durchmesser legst du nur 1,54m zurück. Rechnet man das auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h um, dann wird es schon deutlicher: 100 km/h = 27,77 m/s
Dazu muss sich das Rad bei vollem Profil 17,69 mal drehen, bei abgefahrenen Profil aber 18,03 mal. Das Rad dreht sich aber nur 17,69 mal, denn die Geschwindigkeit wird i.d.R. am Getriebe abgenommen. Deshalb legst du anstatt 100km nur 98,06km zurück. Daraus resultiert eine geringe Abweichung, die sich allerdings im Laufe der Zeit summiert.
!!(Berechnung erfolgte mit gerundeten Werten)!!
Wenn dann der Tacho/Kilometerzähler eine Toleranz von nur 3 Prozent haben sollte (ohne Berücksichtigung der oberen Berechnung), dann sind das bei 50000km immerhin 1500km !!!
Falls das deine eigentliche Frage nicht beantwortet, hat es mir trotzdem Spaß gemacht ...
m.f.g.
Raucher