Hallo,
ich fahre seit 2001 einen VW Golf IV (Baujahr 2001, 85 KW, Benziner 1984 cm, 87000 km) und bei leuchtet regelmäßig die Motorleuchte auf. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kommt dann immer wieder die gleiche Antwort: Lamdasonde -sporadischer Fehler. Bei mir wurden schon mehrmals die Lamdasonden getauscht, die Drosselklappe gesäubert (weil verrust) und getauscht und .... Leider wurde das Problem nie gelöst. Nun ist mir aufgefallen, dass der Fehler immer dann auftauchte, wenn ich längere Strecken gefahren bin (z.B. in den Urlaub) und ein Temowechsel erfolgte. Z.B. bin ich ca. 3 Std. ca Tempo 180-200 Km/h gefahren und dann im Stadtverkehr, nach einer Rast oder auf der Landstrasse leuchtete die Motoranzeige dann im Cockpit auf.
VW-Werkstätten vertraue ich nicht mehr - wollen nur "teure" Teile tauschen. Freie Werkstätten sagen - einfach ingnorieren (..ist aber auch nicht die Lösung, da man immer ein ungutes Gefühl beim aufleuchten der Anzeige hat - man weiss ja nie ob das wieder das alte Problem ist...).
Ach ja,der Ölverbrauch 10W40 liegt bei ca. 1 L auf 6000 KM (vorher mit 0W30 bei 1L auf 3000 KM). Aussage VW-Werkstatt: "1L auf 2000 KM ist im Toleranzbereich...!" :() Des Weiteren fahre ich meist nur Kurzstrecken - aber das sollte ein Auto ohne Probleme zu verursachen heutzutage noch können...
Wenn einer Rat hat, bitte melden...
Danke.