Hallo,
ich habe im Mai ein Auto (Hyundai Atos Prime, BJ 2006) gekauft und irgendwann bemerkt, dass beim Abbremsen manchmal ein Geräusch auftritt, bei dem dann die Bremse hart wird und ich Schwierigkeiten haben das Auto zum Stehen zu bringen.
Da ich Fahranfänger bin, dachte ich zuerst, dass es an mir und meinem Fahrkünsten liegt. Aber mir ist klar geworden, dass selbst wenn es so ist, ich nicht weiterhin so rumfahren kann und es gefährlich ist (harte Tour: gegen eine Laterne aber nur ein äußerer Schaden)
Deswegen bin ich kurz darauf mit einer Freundin zu einem ihrer Verwandten, der sich mit Autos sehr gut auskennt. Er hat dann festgestellt, dass ein ABS-Ring gebrochen ist und hat mich zu meinem Vertragshändler geschickt.
Da war ich jetzt heute und er hat die gleiche Diagnose gestellt. Meinte jedoch, dass es nicht vom Autohaus übernommen wird, obwohl mein Garantiejahr noch nicht vorbei ist. Er verlangt dafür 120 – 140 €.
Deshalb hier meine Fragen:
- Selbst wenn in den Garantievereinbarungen des Autohauses, dieser ABS-Ring nicht aufgeführt ist, müsste ich doch noch die gesetzliche Sachmängelhaftung haben oder? Diese gilt ja auch ein Jahr, welches noch lange nicht vorüber ist.
- Gilt diese Sachmängelhaftung für diesen ABS-Ring? Ich habe auch etwas von Verschleißteilen in Erfahrung gebracht, für die das nicht zutreffen soll. Wenn nicht, habe ich dann gar keine Chance, dass es übernommen wird?
- Der Laternen-Unfall ist ja wegen dem Blockieren der Bremsen geschehen. Denkt ihr, ich könnte Sie dazu bringen die Delle kostenlos auszubeulen?
Es wäre wirklich nett, wenn ihr mir Klarheit verschaffen könntet, ob es zu Lasten meines Vertragshändlers sein müsste oder ob wirklich nur ich es zahlen muss. Ersteres ist mir als armer Azubi natürlich lieber
Und noch ganz wichtig: Die Verschleißteilfrage, ob der ABS-Ring dazu zählt oder es sich um einen Mangel handelt (s. Punkt 2)