12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motorkontrollleuchte brennt obwohl das Auto ruhig läuft

J
jue47
July 16, 2013

Ab in die Werkstatt Steuerkette prüfen lassen.
mfg.

Z
ZeUmS
July 16, 2013

Hallo, habe mir vor 2 Wochen einen Golf VI 1.4 TSI mit Highline Ausstattung gekauft, er war preislich ganz gut dafür von Privat. Inspektion und HU/AU wurden vor Kauf noch frisch gemacht. Bin seitdem rund 500 km gefahren, doch seit Sonntag brennt die Motorkontrollleuchte, aber ich höre keine merkwürdigen Geräusche, er läuft ruhig und leise. Bin gestern gleich mal in die Werkstatt gefahren und das Diagnosegerät zeigte einen Fehler beim Nockenwellenversteller an, da aber selbst die in der Werkstatt nix auffälliges hörten löschten sie den Fehler raus, doch einige Stunden später leuchtete sie wieder auf. Dennoch lief alles bestens ohne jegliche Störgeräusche, bis ich denn nach der Spätschicht nach Hause wollte, da lief er beim Kaltstart zum ersten Mal unruhig als wäre der Marder drin gewesen. Aber nachdem ich losgefahren bin war alles wieder bestens.

Nun meine Frage, hört man bei einem Fehler des Nockenwellenverstellers eigentlich störende Geräusche ?

Der Marder war definitiv schon drin gewesen da er sich in der Motorhaube ein kleines Lager angelegt hatte, was ich schon beseitigen musste (kleine Körner). Zumindest hab ich meinen Golf vorhin in der Werkstatt gelassen bevor schlimmeres passiert.

Vielleicht hat hier jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir was dazu schreiben. Mal schauen wenn die aus der Werkstatt anrufen.

A
anon18010486
July 16, 2013

Das kann sowohl ein mechanischer als auch ein elektronsicher Defekt sein.

Ohne unter die Motorhaube gucken zu können, ohne das Geräusch zu hören kann man durchs Internet sicherlich nicht mehr sagen.

A
anon25825232
July 16, 2013

Das löst jetzt dein Problem nicht, aber ein Marder legt keine Körnersammlung an. Das war dann wahrscheinlich ein anderes Tierchen.

Z
ZeUmS
July 16, 2013

So hab ihn vorhin noch aus der Werkstatt geholt, also Kabel sind alle ok und ruhig läuft er auch weiterhin. Fehlerdiagnose aber weiterhin, Nockenwellenversteller irgendwie. Vorhin beim Starten lief er wie gestern Nacht etwas unruhig, was aber heut früh nicht war. Sobald ich aber losfahre ist es weg und er fährt ohne komische Geräusche.

Z
ZeUmS
July 16, 2013

Ja ist schwer hier ne Ferndiagnose abzugeben ohne Einblick und Motorgeräusch.

T
Tilly0007
July 22, 2013

Von einem Händler auslesen lassen ob dieses schon vorher einmal in einer Werkstatt gelöscht wurde bzw. bekannt war. Historie des Fahrzeuges.

Sollte dieses bekannt gewesen sein, den Verkäufer kontaktieren wegen arglistiger Täuschung. Außer er hat es beim Verkauf erwähnt. Dann kann man nichts machen.

Sollte er aber schon selber in der Werkstatt gewesen sein, hast Du Glück. So kannst Du ihm arglistige Täuschung vorwerfen und gegebenfalls den Vertrag wandeln (Geld zurück) oder das er die Kosten der Reparatur übernimmt.

Also erst einmal die Historie auslesen lassen. Sollte nichts gewesen sein, hast Du Pech.