Tachauch, Gemeinde.
Es ist ja nun hinlänglich bekannt, daß bei Benzinern im Schiebebetrieb per Schubabschaltung null Spritverbrauch besteht. Daher ist ja auch der Expertenspritspartip, das Auto im Leerlauf rollen zu lassen, reichlich pillepalle.
Aber wie sieht das bei Dieseln aus? Speziell bei so einem alten Gröckeleisen wie meinem? Es handelt sich um den noch aus der Kreidezeit bekannten 1.9 Liter Peugeot, der in einem LDV Pilot Bj. 96 verbaut ist.
Was ist also besser? Tiroler Overdrive (Gang raus, rollen lassen), oder Gang drin lassen?