Die Lambdasonde vergleicht das, was da hinten raus geht, mit den ihr zur Verfügung stehenden Daten/Werten.
Stimmt da was nicht überein, dann warnt sie. Tauscht man sie gegen eine neue ein, dann geht das genau so lange gut, bis die neue ebenfalls feststellt, daß was nicht stimmt.
Es gilt also, den Fehler zu finden - der sowohl auf
der Kraftsoffseite (zu wenig oder zu viel), als auch auf der Zündseite liegen kann (Falscher Zündzeitpunkt, schlechter Funke, schlechte Kerzen u.a.)Der Lambda tut es nix, wenn Du trotzdem wei-
terfährst. Der Eigentliche Fehler aber kann erheb-
lichen Schaden anrichten.
Eine gute Computersoftware kann den Fehler eini-
germaßen genau auslesen. Wenn Deine Werkstatt dazu
nicht in der Lage ist, dann such Dir eine bessere.
Das wird jedenfalls billiger, als Teiletausch auf
Verdacht.