12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Automatikgetriebe

A
anon83660850
August 27, 2008

ch benötige Hilfe, sehr dringend!!!

getriebe wurde neu ausgetauschen!

hat aber die gleichen macken wie das alt!

also scheint es nicht am Getriebe zu liegen - hat jemand eine Ahnung, was noch schuld sein könnte.

A
anon18010486
August 27, 2008

Verstehe ich das richtig?
Dein Auto, ein Mercedes W124, hat Macken? Richtig?

Verrätst Du uns auch welche?

Du warst der Meinung es liegt am Getriebe? Richtig?
Du hast ein neues oder ein gebrauchtes oder ein AT- Getriebe eingebaut, aber die Macken von Deinem Fahrzeug sind geblieben? Richtig?

Sag uns doch mal, was für Macken Dein Mercedes W124 hat, vielleicht kann Dir dann jemand helfen!?
MfG
rama

A
anon63303437
August 27, 2008

Hallo Canaby,

ich bin sicher, dass wir Dir helfen können und wir werden auch gerne helfen. Aber sei doch bitte so nett und schildere uns mal Dein Problem. Welche Macken hat Dein Auto denn? Schaltet er nicht sauber? Oder warum wurde das Getriebe getauscht? Wurde ein neues Getriebe oder ein gebrauchtes Getriebe eingebaut. welche Maschine hast Du drin und was ist das Auto gelaufen?
Wenn Du uns bitte diese Angaben zukommen lässt, können wir Dir auch ein paar Tips geben.

VG
Tom

A
anon83660850
August 27, 2008

Mein Problem:
automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand ganz normal, bei Betriebstemp. nicht mehr in den 5. Gang.
Auto E 320
W 124
wurde AT-Getriebe eingebaut.
Danke für Eure Antworten.

A
anon18010486
August 27, 2008

Nun wissen wir etwas mehr,
es handelt sich also um ein Original Austauchgetriebe von Mercedes,
und Deine Mercedes Werkstatt hat das auch aus und eingebaut?
Verstehe ich das so richtig?

Die Diagnose, dass das Getriebe def. war, hat auch Deine Mercedes Werkstatt gestellt? Oder?

Nun hat das original Austauschgetriebe von Mercedes den gleichen Fehler wie das alte Getriebe!?

Und was sagt Deine Mercedeswerkstatt?
Wie stellen die sich zu diesem Problem?
Was wollen die nun machen?
Die wollen Dir doch nicht das Austauschgetriebe, und die geleistete Arbeit berechnen und tuen und sagen nichts!?

Tut mir leid, ich verstehe das nicht so ganz!

MfG
rama

A
anon83660850
August 27, 2008

Sie sind irgendwie ratlos, was mit den Kosten ist steht offfen und ehrlich gesagt, stehe ich im Regen.
Ohne Plan! Denn bei allen Werkstätten die ich angefragt habe, bekomme ich eine andere Antwort!Vom Öl, über Kühler, über Lamellen, über Magnetventil bis LMM ( was immer das heißt) ist alles dabei. Und ich stehe ratlos daneben! Was soll ich nun als erstes ausprobieren?
Auch ja ASR und Tempomat sind ja auch noch im Gespräch!

A
anon83660850
August 27, 2008

ist schon erledigt! Motor ist 1a

A
anon56534186
September 02, 2008

Ich würde was anderes versuchen. Austausch des Luftmassenmessers. So komisch das auch klingt, der Luftmassenmesser schaltet den 5. Gang. Hatte dieses Problem auch in meiner Werkstatt.
mfg.

A
anon83660850
September 02, 2008

Hi, Danke für die Antwort. Werde es in der Werkstatt anbringen.

A
anon83660850
September 02, 2008

habe 1a Leistung! Versuche jetzt nach 6 Wochen alles! Das Auto schafft mich, warum schaltet der einfach nicht, wenn er warm ist!

A
anon19633003
September 03, 2008

Du solltest mal den D-Kontaktschalter an der Schaltkulisse prüfen lassen, da dieser für die Schaltung des 5. Ganges zuständig ist
Die Hochschaltung in den 5. Gang ist abhängig von folgenden Bedingungen und Größen:
* Wählhebel in Stellung D
* Saugrohrdruck
* Geschwindigkeit

Desweiteren müsste man prüfen in welchen Drehzahlen
das Getriebe Schaltet, da der 4. Gang übersprungen werden kann. Dadurch merkt man nur 4 Schaltvorgänge.

Sollte das alles in Ordnung sein, sollte man das Steuergerät tauschen.

A
anon83660850
September 03, 2008

Danke für die Antwort. Ich werde auch das versuchen. Der 4. Gang wird nicht übersprungen. Der ist da, und danach bei Betriebstemperatur nichts mehr. Die Drehzahl steigt dann natürlich enorm an. Im kalten Zustand schaltet er ja - Drehzahl bei 160 km 3800, bei Betriebstemp. Drehzahl bei 120 km 4000.

A
anon19633003
September 05, 2008

Falls du mir mal deine E-Mail Adresse oder Faxnummer schicken könntest, dann kann ich dir zu deinem Thema was schicken.

Mfg