Guten Morgen,
in vielen Autoforen und Zeitschriften, z.B.
http://www.motor-talk.de/forum/elektronische-feststellbremse-t4274269.html
oder hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/pro-und-contra-elektronische-feststellbremse-grosser-fortschritt-beim-stillstand-6053191.html
wird heiß über Vor- und Nachteile der neuen E-Parkbremse diskutiert.
Ich habe den Golf 7 probegefahren und kann an der E-Parkbremse, zumal mit der Autohold-Funktion, keine wirklichen Nachteile finden. Im Gegenteil: Das Auto wird beim Halten und Parken sicher gehalten, man hat mehr Platz auf der Mittelkonsole und das Losfahren mit angezogener Handbremse gibt es auch nicht mehr. Anfahren am Berg ist auch für Anfänger einfach geworden.
Als Kritikpunkte werden oft genannt:
- Was tun bei leerer Batterie? Da könne man nicht mehr losfahren....(Ich meine: Bei leerer Batterie braucht ein modernes Auto ohnehin Starthilfe, dann hat man auch Strom zum Bremselösen).
- Auf glatter Straße kann man nicht mehr dosiert mit der Handbremse das Auto in die Kurve zwingen bzw. zum Anhalten bringen. (Ich meine: Driften hat auf der Straße nichts zu suchen, und wozu hat man denn Stabilitätssysteme wie ABS und ESP entwickelt - doch genau um in solchen Situationen sicher per Fußbremse halten und sicher in der Spur bleiben zu können).
Mich interessiert die Meinung von Euch Fachleuten zum Thema elektronische Feststellbremse - das stelle ich hier zur Diskussion.