12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Nasser Fahrersitz

A
anon43843903
September 18, 2012

Hallo Zusammen

Ich habe ein riesen Problem, ich hoffe Ihr könt mir helfen.
Mein BMW Bj. 99 regnet es auf der Fahrerseite hinein!
Beim bremsen und beschleunigen, folgen dann Flutwellen an der A-Säule und nach der kleinen Dichtung.
Ich weiss diese Problem wurde schon oft discutiert jedoch ohne eine Lösung (Habe alle befolgt)
Dichtungen ersetzt, Dach nachgespannt, Dichtungen des Dachs ersetzt, Clip gewechselt, Dichtung ausgeblasen, alles ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen?

A
anon43843903
September 19, 2012

Sorry neuer Name, erste Anmeldung funktionierte nicht...

A
anon58550229
September 18, 2012

Verdeck undicht/löchrig??

Wenn der FAHRERSITZ??? nass wird, kanns Wasser doch kaum von der A-Säule kommen, sondern eher direkt von oben.

.. oder fährst Du mit solch hohen Querbeschleunigungen, dass Wasser von der A-Säule auf den Sitz spritzen kann; in dem Fall wäre aber erst mal Deine Hose nass ... und anschließend erst der Fahrersitz.

A
anon43843903
September 19, 2012

Hallo Lo

Das Wasser sammelt sich in der Rinne, vermute ich.
Dach ist alles in Ordnung. Das Wasser läuft in der Dichtung!

A
anon58550229
September 19, 2012

Hast Du mal den Ablauf des Wassers aus besagter 'Rinne' verfolgt?

Wenn dort die Ableitung nicht korrekt erfolgt, kann natürlich Wasser an dieser Übergangsstelle ins Innere dringen.

So lange nur auf der fahrzeugäußeren Seite der Dichtung Wasser steht und die Dichtung korrekt dichtet, sollte ja kein Wasser die Dichtung überwinden; obwohl: Wasser sollte sich auch dort nicht 'sammeln', sondern kontrolliert abfließen können.

Hier liegt dann wohl auch 'der Hund begraben'

A
anon43843903
September 19, 2012

Diese Dichtungen wurden alle ersetzt...
Somit sollte dies auch nicht das Problem sein.

A
anon58550229
September 19, 2012

Vielleicht wurden die Dichtungen dann nicht korrekt verbaut; jedenfalls ist es keines Falls normal, dass sich an einer Dichtungslippe Wasser 'sammelt' bzw. staut; konstruktionsmäßig muss gewährleistet sein, dass das Wasser dort - zumindest bei Fahrzeug auf ebener Fläche stehend - abfließen kann.

Sollte das beim Z3 generell anders sein, liegt ein Konstruktionsfehler vor und es wäre nur eine Frage der Zeit, bis die Staunässe den Weg ins Fahrzeuginnere findet.

A
anon43843903
September 19, 2012

Dieser Gedanke ist mir auch gekommen, war erneut in 2 Fachwerkstätten. Beide versicherten mir, dass alles korrekt verbaut wurde...

A
anon58550229
September 19, 2012

... dann weiß ich ad hoc auch nicht mehr weiter.

Versuchs mal mit dem 'Zeitugstrick', um festzustellen, wo genau das Wasser in den Innenraum dringt (trocken Zeitung auslegen, per Gießkanne Wasser übers Auto gießen und schauen, wo die Zeitung als Erstes nass wird.

.. aber bitte vorher Verdeck schließen :wink:

Viel Erfolg!

W
WeissBlauFan
September 20, 2012

Wenn die Dichtungen neu sind, wurden diese auch eingestellt ?

Das 3er Stoffdach hat auf jeder Seite 3 Dichtungen die zueinander eingestellt sind.

Sie müssen in der Breite zueinander passen sowie an den Dichtungsstößen, ansonsten läuft das Wasser nicht in den Dichtungskanälen zu den Abläufen im Fahrzeug.