12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Beim Fahren auf nasser Fahrbahn dringt im Heckbereich Nässe in den Innenraum

P
pizbuin
August 18, 2012

Die Dämmmatte war wie ein Schwamm vollgesogen. Nach dem Ausbau des Kofferraumteppichs, an den die Dämmmatte angeklebt ist, habe ich beim Fahren auf nasser Fahrbahn versucht, die undichte(n) Stelle(n) - evtl. im Bereich der Radkästen - zu finden. Dies war selbst einem Mitfahrer nicht möglich. Lediglich war nach wenigen Kilometern klares Wasser auf dem Blechboden sichtbar, das sich den Fahrzeugbewegungen entsprechend quer und längs bewegte.

A
anon71665238
August 18, 2012

Hat's geregnet? Dann ist vielleicht das Dach undicht . . .

Oder die Radkästen durchgefault, sodass es da reindrückt. Bei nem sieben Jahre alten Landi aber ungewöhnlich.

A
anon18010486
August 18, 2012

Eine beliebte Stelle sind auch immer die Rückleuchten, also die Abdichtung zwischen Leuchte und Karosserie.

Ansonsten muss eben so viel wie möglich ausgebaut werden, sich einer rein setzen und dann von außen mit Schlauch, Gießkanne, Wassereimer, ... gezielt alle möglichen Stellen "gewässert" werden.

Türdichtungen, Tankdeckel, Dachreeling, Zierleisten am Dach, ... alles, was irgendwie ein Loch in der Karosserie ist oder zur Befestigung hat.

P
pizbuin
October 21, 2012

Die einfachste Lösung war dann: Ausbau und Reinigen des Türgummis (Dichtlippe) mit anschließendem Wiedereinbau ohne irgend ein Zusatzmittelchen. Ich war verblüfft, dass es danach kein Wasser mehr im Innenraum gegeben hat - und das inzwischen schon über mehrere Wochen. Danke allen, die mir zuvor einen Tipp gesendet haben.