12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Startprobleme

A
anon45613060
May 28, 2012

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Ich fahre einen Toyota Previa Bj. 2000 Benzin.

Seit 3 Tagen habe ich das Problem, dass das Auto morgens nur mit Gas anspringt und dann die ersten Meter sobald ich stehe wieder abstirbt.

Nach kurzer Fahrt bzw. auch wenn ich nach längerer Fahrt das Auto wieder starte, ist dieses Problem wieder verschwunden.

Fehlerspeicher Lamdasonde (dieser Fehler wird jedoch bereits seit einigen Jahren ausgeworfen).

Vielleicht kennt jemand dieses Problem?

DANKE

A
anon58550229
May 28, 2012

Das scheint ein Problem mit der Kaltstartanreicherung des Verbrennungsgemischs zu sein.

FALLS der Previa ein so genanntes Kaltstartventil zur zusätzlichen Benzineinspritzung bei kaltem Motor (Gemischanfettung) hat, sollte Dieses mal näher in Augenschein genommen werden.

H
hballerstedt
May 28, 2012

Die Lambdasonde ist ganz am Ende der die Verbrennung
deren Abgase messenden Sonden. Wenn da ein Fehler
angezeigt wird, dann stimmt was mit der Gemisch-
aufbereitung oder dessen Verbrennung nicht. Bei
Dir scheints die Aufbereitung zu sein während der
sog. Kaltlaufphase.
Übrigens kann da - so schlimm es ist, weils auf
Wartungsstau hinweist - nicht schon seit mehreren
Jahren ein Fehler angezeigt werden, denn damit
käme das Gerät nicht durch den TÜV.

A
anon4353236
May 29, 2012

Hallo,

Ich kann Ihnen ein professionales Diagnosegerät für Toyota empfehlen.Es heißt TOYOTA LEXUS Professional Scan Tool T605.Sie können auf www.myobd2.de/wholesale/toyota-lexus-professional-scan-tool-t605-1151.html cliken,sich über die ausfühliche Beschreibung zu informieren.Vielleicht es kann Ihnen helfen.

A
anon45613060
May 29, 2012

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

  • Service wurde gerade eben gemacht (wie jedes Jahr - (nicht bei Toyota) seitdem ist der Defekt aufgetaucht.

  • Mein Previa hat inzwischen ca. 320.000 Kilometer

  • TÜV habe ich trotz Lamdasonden bzw. Kat immer bekommen da die Abgaswerte passen.

  • wurde von mir nicht gemacht, da sich Toyota uneinig war.

Vielleicht hilft dies alles weiter?

Wie man merkt bin ich der totale Laie und daher über jeden Hinweis dankbar!

H
HillHolder
May 29, 2012

Hallo, hier fehlt die Laufleistung und die Angaben zu den Wartungsintervallen. Sag uns mal wieviel km und wann was und bei wieviel km etwas gewechselt wurde, danach reden wir weiter. Übrigens, wenn ein Fehler abgespeichert ist, und nicht direkt ein Symptom zu bemerken ist, heißt das nicht, daß es nicht doch daran liegen könnte. Also, bevor nicht klar ist, daß kein Wartungsstau besteht und der Fehler Lambdqasonde nicht behoben ist, brauchen wir nicht weiter zu machen. Hill

H
hballerstedt
May 29, 2012

Denn wird wohl die Lambdasonde das zu den anderen Daten nicht passende Gemisch während der Kaltlaufphase "bemeckern", beruhigt sich aber bei Erreichen der Betriebstemperatur. Dann stimmen auch die übrigen Werte und deshalb hattest Du nie Pro-
bleme beim TÜV.
Damit erhärtet sich unser Verdacht, daß die Kalt-
laufanreicherung nicht funktioniert. Da sollte mal
eine kompetente Werkstatt nach suchen.
Offenbar hast Du inzwischen gelernt, mit dem Fehler
umzugehen - das kann man auch noch vertiefen.

H
HillHolder
May 30, 2012

Hallo, was ist denn wann und bei wieviel km gewechselt worden????????????? Mittlerweile die 2te Frage. Hill

A
anon45613060
May 31, 2012

Hallo HillHolder,

Sorry, es wurde vor einigen Tagen ein großes Service gemacht (alle Filter, Flüssigkeitenwechsel, neue Zündkerzen sowie neue Batterie.

SG

A
anon45613060
June 02, 2012

Vielen Dank für den nützlichen Hinweis - es ist lt. meiner Werkstatt tatsächlich das Kaltstartventil

R
robert1981
October 29, 2012

Also ich würde es mit diesem Speichergerät auslesen:
http://www.nbgtec.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=23&kategorieid=5&source=1&refertype=8

Bei mir hat es den Fehler gefunden.