Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

  • Erfahrungen & Tests
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Hyundai
    • Mercedes-Benz
    • Opel
    • Renault
    • Skoda
    • VW
    • Alle Marken
    • Alle
      Erfahrungsberichte
    • Alle Testberichte
    • Elektroautos
    • Top 10 Listen
  • Forum
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Hyundai
    • Mazda
    • Opel
    • SEAT
    • Skoda
    • VW
    • Alle Auto-Foren
    • Themen-Forum
    • Forum Startseite
  • Service
    • Kfz-Werkstätten
    • Autohäuser & Händler
    • Autoteile-Händler
    • Autowaschanlagen
  • Auto verkaufen
  • Auto bewerten
  • Anmelden
autoplenum.de
autoplenum.de
  • Erfahrungen & Tests
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Hyundai
    • Mercedes-Benz
    • Opel
    • Renault
    • Skoda
    • VW
    • Alle Marken
    • Alle
      Erfahrungsberichte
    • Alle Testberichte
    • Elektroautos
    • Top 10 Listen
  • Forum
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Hyundai
    • Mazda
    • Opel
    • SEAT
    • Skoda
    • VW
    • Alle Auto-Foren
    • Themen-Forum
    • Forum Startseite
  • Service
    • Kfz-Werkstätten
    • Autohäuser & Händler
    • Autoteile-Händler
    • Autowaschanlagen
  • Auto verkaufen
  • Auto bewerten
  • Anmelden
  • Suchen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Audi Forum
  4. Audi A6 Forum
  5. Bekannte Defekte

Bekannte Defekte

A
anon77555232
November 13, 2007

Habe einen Audi A6 Bj. 2003 2,5L Diesel 120KW mit Multi-Tronic.
Treten bei diesem Fahrzeug die bekannten Probleme mit der Nockenwelle und dem Automatik-getriebe immer noch auf?


M
Marky77
November 13, 2007

Hallo,
also ich kann dazu nur sagen,dass wohl die 120KW ( 163PS ) Variante wohl nicht die Probleme mit der Nockenwelle haben.Bei nem Gebrauchtwagen sollte man daher immer mal nen Blick auf den Öleinfülldeckel werfen.Wenn hier Spähne oder was metallisches zu sehen ist, dann könnte die Nockenwelle schnell hinüber gehen.Allerdings sind da wohl mehr die 150,155 und 179 PS Varianten von betroffen.
Beim Getriebe hatte ich schonmal auf eine ähnliche Frage hier geantwortet.Die Multitronic hat so ihre Probleme mit dem Drehmomentberg der Dieselmotoren und steckt daher die KRaft nicht umbedingt ohne Blässuren weg.
Ich selber hatte mich mal für einen TDI interessiert und bin da dann an selbrigem Thema gescheitert. Der A4 163 PS hat die Nockenwellenprobleme nicht so wie die anderen,davür aber ne Multitronic,also hätte dann eher wieder en Quattro genommen,weil der eine Tiptronic hat,dafür gibt es den aber nur mit 179PS TDI,daher hatte sich das dann bei mir zerschlagen.
Es gibt ne Werkstatt die sich speziell auf die TDI´s spezialisiert haben,wenn da mal was droht eventuell mal bei Ebay schauen.Ich meine die jungs waren Richtung Bielefeld,wobei dort auch der teure Zahnriehmenwechsel samt Wasserpumpe angeboten wurde.
Als Fazit könnte man sagen, dass wohl der Motor nicht die Anfälligkeit hat und bei der Multitronic könnte es eher ein Problem geben,bishin das mal eine 7 Lammelenkupplung fällig werden könnte.Kostet dann wohl beim freundlichen so 1.200 Euronen.Somit,Blick in den Deckel nach spähnen/Abrieb ( dann ist es eh zu spät ) und schauen ob es beim Anfahren anfängt zu ruckeln bzw. man das Gefühl hat nen Fahrschulwagen zu fahren.
Allerdings sollte man ja auch mal eins festhalten, es sind alles Sachen die passieren können und nicht umbedingt müßen.Nicht jeden ereilt der gleiche Schaden wie am Baugleichem Modell,oder??


M
Marky77
November 13, 2007

Hallo,
also ich kann dazu nur sagen,dass wohl die 120KW ( 163PS ) Variante wohl nicht die Probleme mit der Nockenwelle haben.Bei nem Gebrauchtwagen sollte man daher immer mal nen Blick auf den Öleinfülldeckel werfen.Wenn hier Spähne oder was metallisches zu sehen ist, dann könnte die Nockenwelle schnell hinüber gehen.Allerdings sind da wohl mehr die 150,155 und 179 PS Varianten von betroffen.
Beim Getriebe hatte ich schonmal auf eine ähnliche Frage hier geantwortet.Die Multitronic hat so ihre Probleme mit dem Drehmomentberg der Dieselmotoren und steckt daher die KRaft nicht umbedingt ohne Blässuren weg.
Ich selber hatte mich mal für einen TDI interessiert und bin da dann an selbrigem Thema gescheitert. Der A4 163 PS hat die Nockenwellenprobleme nicht so wie die anderen,davür aber ne Multitronic,also hätte dann eher wieder en Quattro genommen,weil der eine Tiptronic hat,dafür gibt es den aber nur mit 179PS TDI,daher hatte sich das dann bei mir zerschlagen.
Es gibt ne Werkstatt die sich speziell auf die TDI´s spezialisiert haben,wenn da mal was droht eventuell mal bei Ebay schauen.Ich meine die jungs waren Richtung Bielefeld,wobei dort auch der teure Zahnriehmenwechsel samt Wasserpumpe angeboten wurde.
Als Fazit könnte man sagen, dass wohl der Motor nicht die Anfälligkeit hat und bei der Multitronic könnte es eher ein Problem geben,bishin das mal eine 7 Lammelenkupplung fällig werden könnte.Kostet dann wohl beim freundlichen so 1.200 Euronen.Somit,Blick in den Deckel nach spähnen/Abrieb ( dann ist es eh zu spät ) und schauen ob es beim Anfahren anfängt zu ruckeln bzw. man das Gefühl hat nen Fahrschulwagen zu fahren.
Allerdings sollte man ja auch mal eins festhalten, es sind alles Sachen die passieren können und nicht umbedingt müßen.Nicht jeden ereilt der gleiche Schaden wie am Baugleichem Modell,oder??


M
Marky77
November 14, 2007

Hallo,
also ich kann dazu nur sagen,dass wohl die 120KW ( 163PS ) Variante wohl nicht die Probleme mit der Nockenwelle haben.Bei nem Gebrauchtwagen sollte man daher immer mal nen Blick auf den Öleinfülldeckel werfen.Wenn hier Spähne oder was metallisches zu sehen ist, dann könnte die Nockenwelle schnell hinüber gehen.Allerdings sind da wohl mehr die 150,155 und 179 PS Varianten von betroffen.
Beim Getriebe hatte ich schonmal auf eine ähnliche Frage hier geantwortet.Die Multitronic hat so ihre Probleme mit dem Drehmomentberg der Dieselmotoren und steckt daher die KRaft nicht umbedingt ohne Blässuren weg.
Ich selber hatte mich mal für einen TDI interessiert und bin da dann an selbrigem Thema gescheitert. Der A4 163 PS hat die Nockenwellenprobleme nicht so wie die anderen,davür aber ne Multitronic,also hätte dann eher wieder en Quattro genommen,weil der eine Tiptronic hat,dafür gibt es den aber nur mit 179PS TDI,daher hatte sich das dann bei mir zerschlagen.
Es gibt ne Werkstatt die sich speziell auf die TDI´s spezialisiert haben,wenn da mal was droht eventuell mal bei Ebay schauen.Ich meine die jungs waren Richtung Bielefeld,wobei dort auch der teure Zahnriehmenwechsel samt Wasserpumpe angeboten wurde.
Als Fazit könnte man sagen, dass wohl der Motor nicht die Anfälligkeit hat und bei der Multitronic könnte es eher ein Problem geben,bishin das mal eine 7 Lammelenkupplung fällig werden könnte.Kostet dann wohl beim freundlichen so 1.200 Euronen.Somit,Blick in den Deckel nach spähnen/Abrieb ( dann ist es eh zu spät ) und schauen ob es beim Anfahren anfängt zu ruckeln bzw. man das Gefühl hat nen Fahrschulwagen zu fahren.
Allerdings sollte man ja auch mal eins festhalten, es sind alles Sachen die passieren können und nicht umbedingt müßen.Nicht jeden ereilt der gleiche Schaden wie am Baugleichem Modell,oder??


Ähnliche Fragen

A
Hauptbremszylinder defekt?
Audi A6 Forum
7 Antworten | Letzte Update: Fast 16 jahre

A
Waschanlage defekt (A6 Avant 2004)
Audi A6 Forum
5 Antworten | Letzte Update: Fast 16 jahre

A
Benzinschlauch defekt, muss ich jetzt eine ganz neue Benzinpumpe kaufen?
Audi A6 Forum
3 Antworten | Letzte Update: Fast 16 jahre

M
Fensterheber defekt?
Audi A6 Forum
7 Antworten | Letzte Update: Mehr als 15 jahre

A
Gebrauchtwagen nach 2 monaten defekt!
Audi A6 Forum
12 Antworten | Letzte Update: Mehr als 14 jahre



 

In 1 Minute kostenlos die Versicherung für Dein Auto berechnen!

✓ Bis zu 50% sparen
✓ Starke Leistungen
✓ Schnelle Schadenhilfe
powered byAllianz Direct
Anzeige
autoplenum.de
Bekannt ausProSiebenSat.1
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2024 12Auto Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies. Damit Sie finden, was Sie brauchen.

Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unseren Angeboten zu bieten, verwenden wir und Drittanbieter Cookies und andere Technologien (beides gemeinsam nennen wir nachfolgend: „Cookies"), um Geräteinformationen und personenbezogene Daten (z.B. IP Adressen) zu speichern und darauf zuzugreifen.

Dadurch ist es möglich, personalisierte Werbung entsprechend Ihren Interessen auszuspielen, unser Angebot zu optimieren und dessen Verwendung zu analysieren. Klicken Sie den Button unten rechts, um dem Einsatz von einwilligungspflichten Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten zuzustimmen oder den Button unten links, um eine detaillierte Auswahl hinsichtlich der Cookies zu treffen oder um der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Die Einwilligung umfasst auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte .

Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.

Sie können Ihre Präferenzen jederzeit anpassen und erteilte Einwilligungen widerrufen, indem Sie in unserer Datenschutzerklärung den Privacy Manager besuchen.

Zwecke

Genaue Standortdaten und Identifikation durch Scannen von Endgeräten


Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten


Strikt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktionalität der Webseite notwendig und speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie werden normalerweise als Folge von Nutzeraktivitäten gesetzt, um wichtige Funktionen wie das Setzen und Aufrechterhalten von Anmeldedaten oder Datenschutzeinstellungen zu ermöglichen. Diese Cookies können normalerweise nicht abgeschaltet werden. Allerdings können bestimmte Browser diese Cookies blockieren oder Sie darauf hinweisen. Seien Sie sich bewusst, dass das Blockieren dieser Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt


Funktional

Diese Cookies werden von der Website gesetzt um ein verbessertes Nutzungserlebnis durch erweiterte Funktionalitäten wie Personalisierung unseres Angebotes zu ermöglichen (etwa um Ihre Suchvorgänge fortzusetzen, die bei einem vorangegangenen Besuch unseres Angebotes vorgenommen wurden oder um Angebote aus Ihrer Nähe zu erhalten). Einige Cookies werden dafür verwendet, um von Ihnen bei Finanzierungsanfragen angegebene Informationen für 30 Tagen in Cookies zu speichern und innerhalb dieses Zeitraums automatisch für die Befüllung neuer Finanzierungsanfragen wiederzuverwenden. Ohne das Setzen solcher Cookies können solche erweiterten Funktionen ganz oder teilweise nicht genutzt werden.


Wir arbeiten mit 188 Partnern zusammen.

Datenschutzerklärung | Impressum | Anbieterliste