12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Welches Öl für VW Golf VI 1,4 TSi (118kw)

D
dijobe
March 05, 2011

Hallo zusammen,
mein Golf verlangt demnächst nach einer
Inspektion und da ich kein intresse daran habe das überteuerte Öl der Werkstatt zu
bezahlen möchte ich mir vorher welches besorgen. In der Bertriebsanleitung sind zwei Typen genannt , aber leider nur die
VW Spezifikation. Das heißt ich brauche
quasi eine übersetzung wie z.b 5W30

Die VW bezeichnung für beide Longlifeöle
ist :

VW 503 01 bzw. VW 504 00

Danke.

A
anon82583121
March 05, 2011

ich würde vorher fragen, ob die werkstatt "fremdöl" überhaupt zulässt.

D
dijobe
March 05, 2011

Das ging ja schnell.
Danke.

M
Mattis
March 05, 2011

Du kannst 0w30 oder auch 5w30 verwenden! Das Öl was Du verwendest, sollte aber auf jeden Fall einer dieser genannten Normen entsprechen! Das steht auf der Rückseite der Kanister (Enspricht, Erfüllt oder Ubertifft VW-norm .... muss dort beschrieben sein)! Entspricht das Öl nicht diesen Normen, werden die Herstelleranforderungen (VW) nicht erfüllt und es besteht die Gefahr von Motorschäden und die Garantie erlischt!

O
opelfan
March 05, 2011

Ich habe für das Motoröl die Spezifikation VW 502 00 und VW 504 00 gefunden.
Wie Mattis schon geschrieben hat, ist die Viscosität nicht relevant, hauptsache das Öl erfüllt die VW-Norm.

M
MatzeW
March 06, 2011

Preis:
Hier würde ich erst einmal Preise vergleichen. Da die Werkstatt größere Mengen abnimmt, ist das Öl dort manchmal sogar billiger wie auf dem freien Markt.

Ölsorte:
Das in der Betriebsanleitung angegebene Öl sollte schon verwendet werden um Motorschäden zu vermeiden.
Wenn du Öl anderer Anbieter nimmst, steht auch auf diesen Ölflaschen die Spezifikation drauf.
Die Viskosität ist nicht entscheidend.
Viskosität = Einsatzbereich (Long-Life oder nicht; Temperaturbereich)
Spezifikation = Motorbezogen (Schmierverhalten)