Zitat
"350 Nm bei 1500 U/min
Dh da ist dein Wagen am stärksten ..."
Wann wird sich dieser Blödsinn mal ausrotten?
Jeder, also wirklich jeder hat das in der siebenten Klasse im Physikunterricht richtig gelernt (zumindest hat es gehört und sollte es gelernt haben), aber sowie es um den Automotor geht, kommt der größte Quatsch zusammen.
Es ist richtig, dass Drehmoment die Kraft ist, aber Kraft ohne Bewegung ist nichts. Was schafft ein hochmuskulöser Gewichtheber (zweifelsfrei extrem kräftig = ein hohes Drehmoment), der sich nicht bewegt weil er schläft - nichts, null.
Um etwas zu leisten (da kommt das Wort Leistung her), muss auch eine Bewegung vorhanden sein. Ein Kraftsportler, der mit 5 Getränkekästen vor der Treppe steht, aber nicht hoch geht, dessen Leistung ist null.
Um etwas zu bewegen benötigt man LEISTUNG (also PS/kW) und das ist Kraft (Drehmoment) UND Bewegung (das ist die Drehzahl).
Man bewegt sich nur und ausschließlich aufgrund einer Leistung, zum Beschleunigen benötigt man Leistung, zum Überwinden der Fahrwiderstände (Luftwiderstand, Rollwiderstand) benötigt man Leistung.
Diese Werte der (Motor)- Leistung und Drehmoment sind keine zwei unterschiedlichen, oder eigenständigen Werte, sie unabhängig voneinander zu betrachten, ist der größt mögliche machbare Quatsch, es es gibt.
Kraft (das Drehmoment) allein nutzt überhaupt nichts, ist völlig wertlos, eine Einzelbetrachtung völlig nutzlos!
Die Leistung ist einzig und allein wichtig, weil notwendig und das ist Kraft inkl. einer Bewegungskomponente. Hat jeder im Physikunterricht gehört:
Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit
Und hier kommt dann die Motordrehzahl als Bewegungskomponente dazu, konkret nach Grundgesetzen der Physik einfach mathematisch zu berechnen:
Die Leistung ist das Drehmoment mal (multipliziert) Derehzahl.
Um jetzt noch die physikalischen Einheiten richtig mit einzubeziehen:
Leistung (in kW) ist gleich Drehmoment (in Nm) mal Drehzahl (in Umdrehungen pro Minute) getreilt durch 9550 (eine Konstante zur Anpassung der Einheiten, gebildet aus dem Faktor 1.000, damit im Ergebnis kW - Kilowatt - und nicht nur Watt steht und aus dem Wert 9,5 zur zur Umrechnung/ Anpassung der ehemaligen Einheit für Kraft mkg - Meterkilogramm - ind das heute zu benutzenden Nm - Newtonmeter)
Die Leistung in kW ist ein rein mathematischer Wert, der berechnet wird - berechnet werden kann- aber nicht messbar ist.
Daher stammt dann auch die Art der bekannten Leistungs-Diagramme eines Motors:
Waagerecht die Motordrehzahl, dazu dann das gemessene Drehmoment und dazu dann die daraus berechnete Leistung (PS/kW), mit der man dann auch fahren oder beschleunigen kann.
Ein Fahrzeug, völlig egal ob Benziner oder Diesel fährt, bewegt sich, immer und ausschließlich durch Leistung.
Es bewegt sich und beschleunigt schneller, wenn die Leistung höher ist - ganz einfach.
Ein Motor, der bei einer Drehzahl von 2.000 Umdrehungen ein Drehmoment von 100 Nm hat, liefert (bei Vollgas) dann 21 kW/28,5 PS.
Ein Motor, der bei einer Drehzahl von 2.000 Umdrehungen ein Drehmoment von 200 Nm hat, liefert (bei Vollgas) dann 42 kW/57 PS.
Klar welcher dann besser beschleunigt
Wenn jetzt aber der Fahrer mit dem erstgenannten Motor zurückschaltet und weiterhin nur 100 Nm bei 6.500 Umdrehungen zur Verfügung hat, dann sind das
68 kW/92,5 PS und dann sollte auch klar sein, wer da "abgeht wie Schmitz Katze".
Und damit sollte dann auch eigentlich klar sein, dass das Drehmoment isoliert (allein für sich) betrachtet, eine nette, aber völlig nutzlose Sache sind.
Also das hier:
Zitat
"350 Nm bei 1500 U/min
Dh da ist dein Wagen AM STÄRKSTEN ..."
Ein völliger Kasperkram ist, auch wenn es jeder immer so erzählt und obwohl es jeder eigentlich irgendwann mal richtig gelernt haben müsste.
...
Dass ein Dieselmotor ein höheres Drehmoment hat, ist der nächste völlig Kasperkram, wie kommt man darauf?
Der Treibstoff Diesel hat gegenüber Benzin einen minimal höheren Brennwert und damit kann man nichts weiter als sparsamer fahren. Diesel hat jedoch keinen höheren "Energiegehalt".
Es ist physikalisch absolut ausgeschlossen, dass wegen dem Kraftstoff ein Diesel "stärker" als ein Benziner ist. Das Gegenteil ist der Fall und das kann man auch am erzeugten Drehmoment der Motordiagramme ablesen.
Der einzige Unterschied, dass ein vom Hubraum gleicher Motor deutlich unterschiedliche Kraft und daraus dann Leistung erzeugen, liegt am Turbolader.
Ein Turbolader presst mehr Luft in den Brennraum damit kann dann mehr Kraftstoff zugeführt werden, ein höherer Explosionsdruck erzeugt werden, was mehr Kraft bedeutet, die (bei gleicher Motordrehzahl) auch mehr Leistung erzeugt.
Dass es nichts mit dem Kraftstoff zu tun hat, kennt jeder, komisch nur, dass es aber auch jeder dann völlig falsch erzählt.
Man muss doch nur gleiche Motorkonzepte vergleichen: Saugmotor mit Saugmotor, also einen Saugbenziner mit einem Saugdiesel ODER einen Turbobenziner mit einem Turbodiesel.
Wer einen Saugbenziner mit einem Turbodiesel vergleicht, der vergleicht nicht unterschiedliche Kraftstoffe, sondern unterschiedliche Funktionsprinzipien.
Dass man dann auf unterschiedliche Ergebnisse kommt, ist klar, aber daraus dann einen Rückschluss auf dem Kraftstoff zu ziehen, ist genauso seriös, wie diesen Effekt der unterschiedlichen Haarfarbe des Testfahrers zuzuweisen.
Benutzt doch mal die einfachsten Grunddinge aus der Physik, dann kommt man doch von allein drauf, was wann warum besser oder schlechter ist und wie man was dann nutzen kann oder sollte.