Der Artikel ist so richtig Wasser auf meine Mühlen:
"Nebelscheinwerfer? So eine alte Technik verwenden wir hier nicht", sagt Stephan Berlitz, Entwickler von Lichtsystemen bei Audi."
Leider ist das gelogen. Denn ich wette, wenn ich hinter dem Ding her fahre, brennen sich zwei rote Punkte in meiner Netzhaut ein, sobald eine Nebelschwade am Horizont aufzieht. Das ganze bei 180, denn der Zusammenhang von Nebelleuchten an = Vmax 50km/h wurde in dem Moment vergessen, als einem der Prüfer die Pappe ausgehändigt hat.
"Berlitz kniet vor dem neuen A6 und präsentiert stolz die Voll-LED-Scheinwerfer. 76 einzelne LEDs leuchten je nach Bedarf alles aus, was es auszuleuchten gibt - Kurven, Abbiegungen, Autobahnen,"
Das klingt mir aber sehr danach, daß ganz schnell ich zum Scheinwerfer werde, wenn da mal was kaputt ist. Will gar nicht wissen, wie viele Scheine ich dann abwerfen darf.
"alles ohne den Gegenverkehr zu blenden."
Geht klar.
"Ein "Allwetterlicht"-Modus ersetzt die Nebelscheinwerfer und reicht 60 Meter weit. "Normale Nebelleuchten schaffen gerade einmal 15 Meter", sagt Stephan Berlitz."
Das hängt wiederum ziemlich stark vom Wetter ab. Macht aber nix. Die von Audi sagen, es reicht vier mal weiter, also kann ich auch vier mal so schnell durch die Hechtsuppe kesseln.
"Die Elektronik ist sogar mit dem Navigationssystem gekoppelt. Schon bevor der Audi eine Kreuzung erreicht, wird der Leuchtkegel ausgedehnt, damit die ganze Kreuzung im Blick ist."
Das ist sie auch mit meinen jetzigen Scheinwerfern bei Abblendlicht. Ganz ehrlich.
"Natürlich muss man sich das etwas kosten lassen,"
Hab ichs nicht gesagt?
"in der Basisversion benutzt der neue As sehr wohl "alte Technik" und schaut mit schnöden Halogenscheinwerfern in die Welt."
Ja das ist ja nun auch ein unhaltbarer Zustand. Ja mei, wie kommst denn Du daher?
"Auch Kunden ohne großes Aufpreisbudget profitieren vom neuen Audi-Ausdruck. Der Vorgänger war schön, aber sachlich. Er wirkte wie ein Boss-Anzug auf Rädern. Der Neue weckt mehr Emotionen."
Ich brech zusammen...
"Dafür sorgen die gefährlich geschlitzten Frontscheinwerfer"
Wenn die gefährlich sind, sollte man sie aber nicht vorne am Auto haben? Ich hätte außerdem gar nicht erkannt, daß die gefährlich sind. Sehen so harmlos aus, mit ihren Tränensäcken. Wie mein alter Kater, Gott hab ihn selig, mit seiner chronischen Bindehautentzündung.
"und der dynamisch gestaltete Frontgrill."
Wie jetzt? Sind die dabei rumgerannt, als sie ihn gestaltet haben? Oder passierte das während dem morgendlichen Gruppen-Thai-Chi nach japanischem Vorbild?
"Eine muskulös aufgeblähte Haube suggeriert zusätzlich Kraft."
Früher mal haben die Autohersteller mit Heckflossen suggeriert, daß Autos fliegen können.
"Geschickt wird kaschiert, dass der Innenraum sich nach oben hin weniger verjüngt, um mehr Schulterfreiheit zu bieten."
Am ungeschicktesten wurde das beim alten Fiat Multipla kaschiert. Fand ich ehrlicher.
"Der Audi A6 bedient sich aus dem gleichen Baukasten wie das Luxusgefährt A8 – bei fast gleicher Länge bietet der neue A6 sieben Zentimeter mehr Radstand."
Man gewinnoptimiert eben, wo man kann. Es werden zwar nur alte Hüte verwendet, aber man verlangt den gleichen Zaster, wie für ein neu entwickeltes Auto.
"Mehr Kraft weniger Verbrauch"
Klar, im Katalog.
"Der A6 soll auch effizienter sein als bisher."
Die Betonung liegt auf 'soll'.
"Der cW-Wert ist mit 0,26 fast so gut wie der des berühmten Öko-Audis A2 (0,25)."
So sieht er auch aus.
"Motorhaube, Kofferraumklappe und weitere Teile - insgesamt mehr als 20 Prozent der Karosserie - bestehen aus Aluminium."
Wie beim alten Rover P6. Das war 1963.
"Im Vergleich zum Vorgänger ist das Auto bis zu 80 Kilogramm leichter geworden. Alle Motoren verfügen über bla, bla, bla, bla, Rhabarber. Der Wagen wiegt 1,5 Tonnen."
1980, also vor 30 Jahren, wog der Audi 80, seinerzeit ebenfalls der zweitgrößte Audi in der Palette, 950 kg. Der schwerste war der 200, der wog 1270 kg. 1,5 Tonnen wog damals ein Chevrolet Malibu Classic.
"Die Preise des neuen A6 starten bei bla, bla, bla, bla, Rhabarber. Ein Selbstzünder mit acht Zylindern wie im Q7 ist nicht geplant, er würde auch gar nicht unter die Haube des A6 passen."
Macht doch nix. Dafür ist sie ja muskulös aufgebläht, um zusätzlich Kraft zu suggerieren.
"Kunden, die ihren A6 mit den Innenausstattungsmerkmalen und den Assistenzsystemen des luxuriösen A8 ausrüsten wollen, sollten bei den Preisangaben das Wort "ab" bedenken. Mit Vollausstattung wird dieser A6 auch preislich ein gehobenes Niveau erreichen."
OK, immerhin bietet einem Audi die Möglichkeit, den ganzen Ömmelkram wegzulassen. Wenigstens was.