12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Anlasser tauschen, Molybdänsulfit?

H
horstguenther
November 19, 2010

Hallo,

Anlasser geht gelegentlich nur noch, wenn er einen leichten Schlag auf den Deckel kriegt.

Habe neuen und Baugleichen

Mitsuba 302 25 n

muss ich da die Welle zum Getriebe hin mit ner Pflegesubstanz einschmieren ?

Molybdensulfit oder - sulfat ?

Das soll ja auf die inneren Kontakte gut sein

Geht das von OBO oder besser aus dem Autoteilezubehör ?

MfG

PS: bei 266551km Laufleistung darf der Anlasser ruhig mal ersetzt werden :wink:.

A
anon18010486
November 19, 2010

Schaden kann es jedenfalls nicht.

H
horstguenther
November 19, 2010

hab noch mal nachgelesen

MOLYBDÄNDISULFID

also Molybdändisulfid

kann soll auf die

Freilaufkupplung und Magnetspulenhebel

kommen.

Hallo Bestatter

H
hballerstedt
November 20, 2010

Anlasser raus, die aufeinander gleitenden Teile mit Graphitöl oder -pulver oder Vaseline einreiben. Das gibts in kleinen Gebinden, steht drauf Graphit... oder auch MO2, oder Molykotefett. Nicht auf das Ritzel, nur auf die Teile des Magnetschalters und die Gelenke des Ausrückhebels.
Übrigens wäre wohl ein neuer Anlaser nicht nötig gewesen - nur eben nachsehen, wo der Magnetschalter beim Ausrücken klemmt und die Stelle bearbeiten.

H
horstguenther
November 19, 2010

und Drehmoment der beiden Schrauben

45 nm

vor arbeiten an dem Anlasser minus pol abklemmen

beim Concerto kommt man eh besser dran, wenn´se gleich die ganze Batterie ausbaust

schaden kanns nich

:wink:

H
horstguenther
November 19, 2010

nur wo krieg ich jetzt das molybdändisulfid zeugs her....

H
horstguenther
November 19, 2010

also :

meine beiden Vertrauens werkstätten , frei,

sind fest davon überzeugt, das kein Moly nötig sei, haben das auch net im Angebot.

Im Werkstatthandbuch stehts aber drinne.

Wo krieg ich jetz blos das doofe Zeugs her ?

O
opelfan
November 19, 2010

mos2 ist bekannt als Kriechöl.
Wenn Du das z. B. an der Freilaufklupplung anwendest, wird das Fett mit der Zeit ausgewaschen.
Und an den Ausrückmechanismus der Magnetspule kommst Du eh nicht dran, ohne den Anlasser zu zerlegen.

Am Besten kein Schmiermittel auf das Ritzel auftragen. Das bindet nur Staub und Schmutz und irgendwann fährt das Anlasserritzel nicht mehr aus.