12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Hat jemand auch schlechte Erfahrung mit der Haltbarkeit des Turboladers vom 120d?

T
Trebron
July 18, 2010

Mein Turbolader gab mit 60tkm bereits den Geist auf. Trotz normaler Fahrweise und gemischten Langstrecken und Kurzstreckenbetrieb. Die Kulanz von BMW ist sehr gering im Vergleich zu einem gleichen Schaden am Golf eines Freundes bei höherer Fahrleistung. Bei VW wurde voll auf Kulanz geregelt. BMW leider nur 50% auf Teile und Arbeit.

C
christian005
July 19, 2010

60.000km sind wirklich nicht sehr viel.Das Teil muß aber als ein Verschleißteil angesehen werden.
Die meisten Turbos gehen durch unsachgemäßen Gebrauch kaputt.Gerade bei der Rast auf Autobahnetappen wird keine Abkühlphase eingehalten(Motor noch eine Minute im Standgas laufen lassen).Auch wird der Turbo im kalten Zustand zu sehr belastet.In den Bedienungsanleitungen wird zwar darauf hingewiesen,leider lesen viele Leute selbige gar nicht.

Kulanz ist nun mal eine freiwillige Leistung des Herstellers.Speziell in diesem Fall,halte ich 50% für völlig angemessen.Zumal der Turbo ja inzwischen auch ein Gebrautteil ist.
Es soll auch Hersteller geben,da gibt es gar nix.

MfG

A
anon71162912
July 19, 2010

Wie oben schon erwähnt, ein Turbolader ist sensibel und die Haltbarkeit hängt vom schonenden Gebrauch ab.
Kulanz? Man kann froh sein, dass BMW mindestens 50% bezahlt! Wenn die Zündkerzen, Bremsen oder Reifen einfach runter sind, kann man auch keine Kulanz erwarten, srpich der Turbolader zählt zu den Verschleißteilen! Also kurz gesagt, schonend mit dem Motor umgehen und alles wird gut :slightly_smiling:

Das er so schnell kaputt war, ist wahrscheinlich auch Pech!

Lg

A
anon3901618
July 19, 2010

Ich kann es auch nicht verstehen, früher war in Köpfen der Leute verankert einen Motor war zu fahren und auch wieder abkühlen zu lassen. Dann wurden die Motoren moderner und es hat fast keiner mehr gemacht.

Jetzt wo fast jeder Motor per Turbo aufgeladen wird und alle wie normal fahren kommt das manchen teuer zu stehen.

Leider haben die meisten autos keine Anzeige für die Tempratur des Turbos sonst würden da viel mehr Leute drauf achten.

Ich für meinen Teil kann nur sagen jeder Motor mag es gerne wenn er warm gefahren wird und wieder kalt :wink: 2takter wie 4 takter schadet das nicht.