12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Vrglühlampe blinkt und schlechte Motorleistung

M
markusbold
June 21, 2010

Hallo zusammen,

Ich hab seit 4 Wochen einen Crafter mit 136 PS, Baujahr 2008 mit 86000 Km Laufleistung. Soweit eigentlich ein sehr gelungenes Fahrzeug bis auf folgendes.

Unterwegs blinkte auf einmal die Vorglühlampe auf und der Crafter ging sofort ins Notlaufprogramm. Nach dem Neustart lief er die erste Minute normal und ging dann wieder ins Notlaufprogramm. Dieses Spiel wiederholte sich ca. 4 mal innerhalb 10 Minuten, danach lief er 2 Tage einwandfrei. Ich hab den Crafter dann in Die VW Werkstatt gebracht, wo es dann hieß, Marderbiss an dem Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose des Turboladers, was auch sofort behoben wurde. Bei der Testfahrt ging er jedoch wieder in den Notlauf. Im Fehlerspeicher ist kein weiterer Fehler zu finden als die Sache mit dem Unterdruck (also kein Kurzschluss oder ähnliches). Seit dem wird gesucht aber nichts gefunden und das Notlaufprogramm wird zum treuen begleiter (leider).
Folgendes fällt ebenfalls auf. Der Turbolader macht sich erst bei 2800 U/min sehr träge an die Arbeit, man kann Ihn eigentlich gar nicht wirklich wahr nehmen.Da ist einfach kein wums mehr dahinter.

Kann mir jemand sagen bei welcher Drehzahl der Turbolader eigentlich kommen sollte?

Wer hat eine Idee wo diese Notlaufgeschichte sonst noch her kommen kann (bei Fehlerspeichermeldung UNTERDRUCKPROBLEM)?

Und hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung bei diesem Motor gemacht und wenn, welche?

A
anon3901485
June 21, 2010

fahr mal nach bosch, die haben meisten geräte die wärend der fahrt das steuergerät auslesen,notlauf ist ne steuergerät sache, wenn dieser sagt notlauf fahren bekommt er dann auch ein signal welches falsch ist, sonst kein notlauf, und dieses zeichnet das gerät was bosch norm. haben auf!!!

L
LTFan
July 13, 2010

Hallo,
ich habe das slebe Problem, wie du. Zuerst leuchtete nur die Vorglühlampe dann kam noch eine Lampe hinzu. Bei mir ist der Turbolader defekt, er wird ausgetauscht, allerdings ist VW im Verzug von 1800. Die Lieferung dauert 2 Wochen.

Gruß Ingo

A
anon47896258
August 11, 2010

Hallo markusbold,
habe das gleiche problem. bei mir wurde der Turbo neu eingebaut aber der Fehler ist immer noch da.

A
anon47896258
August 11, 2010

Bitte um dringende Antwort. Danke im Voraus

A
anon290998
August 28, 2011

hatte das gleiche problem. 2 jahre werkelte vw-werkstätten herum. ventile,turbolader,steuergerät,agr-ventil,DPF gewechselt resultat genau so beschissen wie vorher. dann normale werstatt mit spiegel in die hohlräume geschaut. resultat der ansaugkrümmer hatte einen riss dadurch lief der wagen im kalten zustand gut,fehler trat nicht so häufig auf. immer wenn er warm war laufend der fehler. allerdings hatten mir die metallteile des krümmers den turbo-lader zerfetzt. kann jedem nur empfehlen schrauber werkstatt zu suchen.

jedenfalls der wagen läuft wie eine eins!!!!!!!!!!!!!!!!!

M
MrBonsai
November 12, 2015

Zu 90% die Unterdruckdose vom Turbo!
Falls noch jemand das Problem haben sollte und nicht bescheid weiß :wink: Macht sich oft Bemerkbar wenn der Turbo erst knapp vor 3000u/min zieht. lg

K
kais2010
September 26, 2017

Hallo markusbold,
Dein Eintrag ist schon einige Jahre alt.
Ich fahre genau den selber Crafter mit identischer KM Leistung und den selbigen Problem wie Du beschrieben hast.
Konnte Dein Problem letztendlich gelöst werden?
Und wenn ja was war letztendlich defekt oder die Ursache?
Würde mich sehr freuen wenn Du mir helfen könntest.
Danke für Deine Mühe.
Liebe Grüße Sven

D
Darijo
February 01, 2019

Hallo Liebe VW Gemeinde,

Ich hatte das selbige Problem mit dem Notlauf an meinen VW Crafter 2,5Tdi bj 2007 Motor BJL KM 287000,

Nach vielen unnötigen Teile wechsel also Turbo werksneu kein Austausteil, Differenz druck sensor, Map sensoren Lamdasonde DPF, etc. fiel das Fahrzeug immerwieder in das Notlaufprogramm war sehr träge , an leichten Steigungen ging garnichts mehr usw...

Nach monatelanger suche hab ich den Fehler heraus gefunden hat nicht mal die Welt gekostet und zwar wenn man den Turbolader mit mechanischer unterdrucksoae hat liegt der fehler Höchstwaracheinlich an der Vakuumpumpe die macht sicht nicht mal so bemerkbar das sie defekt scheint weil die Bremskraft ja vorhanden ist aber jetz kommt der Wurm da der Bremskraft Verstärker mit der Vakuumpumpe sowie der Turbolader ebenfalls bzw die unterdruckdose ebenso mit Vakuumdruck angesteuert wird habt ihr den Fehler schon gefunden Probiert es aus ich bin wieder glücklich den Vw Crafter wieder in vollen zügen genießen zu dürfen.... ich hoffe ich konnte euch weiter helfen lg Darijo

M
MOAS
September 30, 2020

Da sollte sich der Fehler dann ja über eine Messung des erzielten Unterdrucks schnell eingrenzen lassen.