12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Ölmenge VW Fox 40kw Bj 2008

H
herbert23
April 23, 2010

Füllmenge laut Betriebshandbuch mit Filterwechsel 3,35 Liter. In der VW Werkstatt wurden beim ersten Wechsel laut Rechnung 2,85 Liter eingefüllt.
Beim selbst durchgeführten Wechsel und Prüfung nach anschließender Fahrt sind 2,8 Liter über Einfülllimit am Ölmessstab.
Wie erklärt sich die Spezifikation?

A
anon32625740
April 23, 2010

Wurde der Ölfilter von der Werkstatt gewechselt?

Zitat:
"Beim selbst durchgeführten Wechsel und Prüfung nach anschließender Fahrt sind 2,8 Liter über Einfülllimit am Ölmessstab."

Da hat man wohl das alte Öl vorher nicht abgelassen?!

A
anon78530862
April 23, 2010

Kommt immer darauf an wielange man ihn ausbluten lässt und ob man den Filter wechselt ausserdem macht es einen Unterschied ist der Motor warm fliesst es aus allen Ritzen raus beim Ablassen, ist es kalt kann es zäh sein und überall bleiben kleine Reste!

S
schweisser
April 23, 2010

im kaltem zustand öl wechseln !!! WER TUT SOWAS ??? NUR AMATEURE :-)))

H
hballerstedt
April 23, 2010

Der Unterschied von 2.85 bis 3.5 ist genau die Füllmenge
des Filters. Daß es mal nach
dem Wechsel zunächst etwas
über max steht, ist nicht weiter schlimm, das verteilt sich - wenns nich zu viel ist.
3.35 ohne Filterwechsel wäre reichlich viel und ungesund.

A
anon58550229
April 23, 2010

^^ Joo, genauuu so les' ich das auch raus.

A
anon58550229
April 23, 2010

Was war DAS denn für eine VW-Werkstatt???

Wenn die wirklich nur 2,85 Liter Öl eingefüllt haben, steht ENTWEDER der Ölpegel am Ölpeilstab zwischen Minimum und knapp halber Maximal-Füllmenge ... OOODER der Ölfilter wurde nicht gewechselt; wie bereits von @hballerstedt in seinem Kommentar zum vorigen Post vermutet.
DAS wäre dann für eine VW-Werkstatt ein sträfliches Versäumnis!!

S
schweisser
April 23, 2010

professionalität bis zum ölfilter :-)))

A
anon32625740
April 23, 2010

So hat jeder sein Paket zu tragen,...mit den Auslandswörtern :wink:)

H
herbert23
April 23, 2010

Schlecht formuliert stimmt. Hab selbst drüber gelacht.

S
schweisser
April 23, 2010

man kann den motor nicht komplett " rausquetschen " bis nichts mehr da ist, auch wenn man die ölablassschraube den ganzen tag offen lässt. da ist genau die menge, die im motor geblieben ist UND die eingefüllte menge passt schon.
meiner braucht mit ölfilter laut buch 4 liter und wenn da die 4 liter reingekippt werden, dann steht das öl bis maximum auf dem ölstab. das hab ich beim letzten ölwechsel bei vw beanstandet, es wurden darauf dann nur 3,7 liter eingefüllt und der ölstand passt genau wie's sein muss.

ich bin in punkto ölstand beim diesel sehr penibel, da bei meinen alten 190er ist damals durch zu viel öl ein simmerring an der kurbelwelle flöten gegangen.

martin

H
herbert23
April 23, 2010

Die Werkstatt hat richtig gearbeitet. Nachdem ich jetzt den Ölwechel selber gemacht habe, stelle ich fest, dass 2,7 Liter für einen Ölwechsel mit Filterwechsel beim 40kW Fox genügen.

H
herbert23
April 23, 2010

Das bedeutet doch, dass die angegebenen Füllmengen nicht mit den für den Wechsel erforderlichen Mengen übereinstimmen. Ausschlaggebend ist der geprüfte Ölstand am Ölmessstab.

S
schweisser
April 23, 2010

genau. wenn es zb. 4 liter stehen sollte, da fülle ich erst 3,5 liter nach, und nach kurzem lauf des motors und weiterer kurzer pause messe ich den ölstand. ist zu wenig, dann in langsamen 0,1-0,2 liter schritten sich der idealmarke nähern.