Eco-Tuning senkt nicht den Verbrauch !
Keine Wandlung möglich, weil es sich nicht um einen schwerwiegenden Mangel handelt.
Ein "maximal herausholen" ist auch Quark.
Sollte der Wagen tatsächlich einen Mehrverbrauch von über 10% gegenüber dem ECE-Wert haben, dann ersetzt der Hersteller den Mehrverbrauch - exakt auf den Cent.
Der Hersteller ist zu Schadensersatz verpflichte, aber eben auch nur zum Ersatz des tatsächlichen Schadens und nicht auf "Maximum möglich".
Gutachten beauftragen zu einer Verbrauchsfestellung gem. ECE-Test. Das passiert beim TÜV oder DEKRA. Dort wird entsprechend den Vorschriften dann das Fahrzeug auf einem Prüfstand gefahren. Kosten etwa bei 1.700 Euro.
Sollte sich herausstellen, dass ein "deutlicher" Mehrverbrauch existiert (mehr als 10%), dann bekommt man exakt die Differenz erstattet.
Da muss man auch nichts so schnell wie möglich verkaufen, denn man bekommt die Differenz so lange erstattet, wie man den Wagen fährt.
Es wäre der größtmögliche Blödsinn, den Wagen dann zu verkaufen und sich eventuell dann ein Fahrzeug zu kaufen, was ebenso einen Mehrverbrauch hat und wieder von vorne anfängt.
Aber Achtung:
Der Realverbrauch hat nichts mit dem ECE-Verbrauch zu tun. Das ist ein reiner Laborwert, der ausschließlich zum Vergleich der Fahrzeuge untereinander bei zB. einer Kaufentscheidung zu tun. Wer im ECE-Test wenig verbraucht, macht das auch im realen Fahrbetrieb.
Wobei "wenig" sich tatsächlich nur auf eine Vergleichbarkeit bezieht, nicht unbedingt auf einen absoluten Wert. Der tatsächliche Wert ist ganz massiv abhängig von Streckenprofil und Fahrstil des Fahrers - daher eben auch der neutrale Labortest.
Mir sind bundesweit um die 30 Test bekannt, auch mit Realabweichungen von deutlich über 50% zum ECE-Wert bei denen jedoch nur zwei mehr als 10% dann wirklich abgewichen sind und auch zu entsprechenden Klagen und Urteilen gekommen ist.