leute, nicht streiten. es ist doch egal ob inspektionen regelmäßig durchgeführt worden sind. im rahmen der inspektion wird bei mb eh nicht vorgesorgt. bis 100tkm übernehmen sie ja auch manchmal, je nach laune, die rostbeseitigung auf kulanz. in der regel übernehmen sie späterhin noch die probleme der rostigen türfalze und die abgerosteten federaufnahmen vorne. rost der unter den seitenleisten hervorkriecht, rost an radläufen hinten und um die kleinen seitenblinker verursacht bei mb ab 100tkm nur schulterzucken.
um die frage von rudidallmann zu beantworten: ich würde schon anfangen sichtbaren rost zu beseitigen. wenn es wärmer wird. 140tkm ist ja keine große leistung. und wenn du nichts tust, ist er dir schneller unter dem H... weggefault als du denken kannst. neuralgische punkte sind insbesondere die hinteren radläufe. genau hinsehen, da sitzt der rost unter dem lack. das türschloß am kofferdeckel kannst du mit den beiden schrauben lösen. nach innen legen und den rost beseitigen, auch innen. vorsicht, nicht den schlauch für die zentralverriegelung abbrechen. ansonsten hilft nur schleifen und dann mit einem rostumwandler behandeln. das hilft auch nicht lange, aber für 6 monate ist erst mal ruhe. rost kommt immer wieder, leider. wenn du die möglichkeit einer hebebühne hast, solltest du mal die unterverkleidung abnehmen und den vorderen querträger auf gammel untersuchen. wenn der durch ist, das ist er in der regel, gibt es da ein reperaturblech zum einschweißen. so um die 20 euro. und der rost muß richtig weg. nicht nur bißchen kratzen. dremel oder flex mit drahtbürstenaufsatz. rostumwandler, grundierung und dann lack. bei manchen stellen muß dann wohl auch vorher etwas spachtel aufgetragen werden. silber zu lackieren ist sehr problematisch. ich rate einfach zu felgensilber. (da gibt es dunkel und hellere farbtöne.) ab 20cm in 3-4 schichten auftragen und dann klarlack drüber. macht alles arbeit, aber du mußt bedenken, du kannst leicht 400tkm mit dem auto erleben. oder hast du einen tankward deines vertrauens der das fachmännisch übernehmen kann. da käme dann noch die rostende hinterachse und bremsleitungen hinzu. es ist wirklich schade dass ein auto welches ja nicht zum schnäppchenpreis zu bekommen ist, solche mängel hat. ich hoffe nichts falsches zu machen, wenn ich dich auf meinen fahrbericht hier im plenum hinweise.