12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motorprobleme bei kaltstart

A
anon69002686
December 20, 2009

Habe Probleme bei der Kaltstartphase meines Autos. Er springt zwar an, aber kurze Zeit später schüttelt er sich und geht aus, er lässt sich danach sehr schlecht starten. Ich habe eine Fehlerauslese machen lassen und die Sensoren überprüfen lassen (NTC). Es ist kein Fehler zu finden und sobald das Fahrzeug warm ist, läuft er einwandfrei. Was kann das Problem sein?

A
anon78530862
December 20, 2009

Ist also n Benziner?

Aber da kommt als Kaltstartproblem meisst nur ein Problem des Teperatursensors in Frage!

Ansonsten muss man fragen wann wurden Kerzen Kraftstofffilter und Luftfilter zuletzt erneuert!?

A
anon69002686
December 20, 2009

Ja es ist ein Benziner.

Der Temperatursensor wurde überprüft, der ist in Ordnung. Die Kerzen und Luftfilter tuen ihren Job auch noch. Wenn es der Kraftstofffilter wäre, würde er ja auch im Warmen auch Probleme machen. Sobald das Fahrzeug Temperatur hat, läuft er ohne Probleme.

A
anon78530862
December 20, 2009

Dann sollte mal noch de Lambdasonde geprüft werden ob die zu sehr abmagert!

Aber die regelt normal auch erst wenn zumindest der Kat heiß ist oder deren Heizung de Sonde auf Betriebstemperatur gebracht hat!

W
WeissBlauFan
December 22, 2009

Da der Fehlerspeicher keine Hilfe ist, bleibt eigentlich nur die zielgerichtete Suche.

Das heiß was kann dieses Verhalten verursachen ?

Kühlwassertemperatursensor

Leerlaufregelventil

defekte Zündspule

korrodierte Steckverbindung am Motorkabelbaum