12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Unruhiger Leerlauf

A
anon11667699
November 30, 2009

Hallo Zusammen

Habe da ein kleines Problem mit meinem PUG 406 Coupe.
Der Motor läuft unruhig im Leerlauf.
Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen ersetzt, jedoch mit keiner Verbesserung.
Service gemacht, div. Filter ersetzt. Der Leerlaufsteller wurde ausgebaut und gereinigt. Nun weiss ich langsam nicht mehr weiter. Wer hätte eine Idee an was es noch liegen könnte?

A
anon18010486
November 30, 2009

Öhm Lambdasonde oder dreckige Drosselklappe

A
anon18010486
November 30, 2009

Ich will ja mal den Teufel nicht an die Wand malen, aber die Dinger sind tatsächlich ein wenig verschrien (zumindest in Peugeot Foren) für kaputte ECUs. Die scheinen echt etwas überempfindlich zu sein.

Was sie auf jeden Fall sind, ist zu komplex, um 'auf Verdacht' was zu diagnostizieren. Da hilft wirklich nur Fehlercode auslesen und die letzten Peugeots, bei denen man das selbst machen konnte, war die Generation vor dem 406.

A
anon11667699
November 30, 2009

Habe ich zuerst auch gedacht, jedoch ist die Auswertung negativ. Keinen Fehler festgestellt und auch nichts im Speicher.

A
anon11667699
November 30, 2009

Abgaswerte sind auch i.o., ich weiss nicht was denkt ihr könnte es vielleicht falschluft sein?

A
anon18010486
November 30, 2009

Da bleibt dann fast nichts anderes übrig. Nur wenn er Falschluft zöge, wären die Abgaswerte zumindest grenzwertig.
Irgendwelche eigenartigen Geräusche?

A
anon11667699
November 30, 2009

Nein leider auch nicht. Keine Geräuschkulisse und Abgaswerte im normalen Bereich. Das einzige was ich noch nicht getestet habe ist das Benzingemischventil.

A
anon18010486
November 30, 2009

Was sagt denn www.peugeotforum.net dazu?

A
anon18010486
November 30, 2009

Hier werden sie geholfen
http://www.peugeotforum.de

A
anon11667699
December 01, 2009

Habe verschiedene Peugeot Foren angeschrieben jedoch hat mir niemand auf das Problem geantwortet. Ich schaue mich nochmals im Forum um. Denkt Ihr das der Kat. die Abgaswerte vielleicht regelt so das ich nicht sehen würde ob die Lambdasonde defekt wäre?

A
anon58550229
December 01, 2009

Bei defekter Lambdasonde bzw. Lambdaregelung wären die Abgaswerte doch ganz sicher "out-of-range".

Falls der 406 bereits ein Abgasrückführventil (AGR-Ventil) hat, würde ich das mal näher in Augenschein nehmen; die verkoken gerne mal und schließen dann nicht mehr richtig .. das merkst Du an den Abgaswerten dann bei Weitem nicht so stark wie z.B. in Folge defekter Lambdaregelung.

A
anon11667699
December 03, 2009

Hallo Zusammen, neue Phänomene welche ich gestern entdeckt habe,
Oeltemperatur wird nicht angezeigt, resp. es fällt immer wieder in sich zusammen. Tourendrehung in der Teillast das heisst bei 50-100 umdrehungen kann er nicht konstant halten und fällt zusammen.