12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Probleme mit Batterie oder Lichtmaschine

A
anon7150229
November 03, 2009

Hallo

Gestern war es so weit....
Während der Fahrt fällt das Radio aus.
dann die lüftung.
dann die Blinker.
Bis nach einer weile der motor abstirbt.

Wie lange kann man wenn die Lichtmaschine defekt ist noch mit der Batterie Fahren?

Leuchtet bei defekter lichtmaschine die ladekontrollampe auf?

Hat eine kaputte Batterie einfluß darin daß der motor abstirbt weil die Spannung nachläßt?

l.g.Gernot

A
anon58550229
November 03, 2009

Zu 1:
.. kommt auf den Ladezustand, die Kapazität, die Temperatur und die Funktionstüchtigkeit des Akku an .. und natürlich der Höhe der abgerufenen Leistung der Verbraucher. Mit Fahrlicht, Sitzheizung und sonstiger "dicker Verbraucher" kanns im Winter bei tiefen Temperaturen schon nach wenigen Minuten "vorbei" sein mit Weiterfahrt.

zu 2:
Die Ladekontrollleuchte SOLLTE aufleuchten, wenn der Generator keine Lesitung mehr liefert -- aber was machst Du bei defekter Kontrollleuchte oder durchgegammelter "Dickstromleitung" vom Generator zum Akku?! .. das merkt der Generator nämlich nicht in der Art, dass die Ladekontrolleuchte angesteuert wird.

zu 3:
JA ... wenn die Zündanlage keinen Saft mehr bekommt, is' Schluss mit lustig.

.. übrigens auch bei einem Diesel, der ja gar keine Zündanlage hat: z.B. die Spritpumpe muss ja auch laufen und genug Förderdruck aufbauen :wink:

Deine Öl-/Gasheizung im Haus läuft ja auch nicht ohne Strom ... aus ähnlichen Gründen :wink:

A
anon78530862
November 03, 2009

Ja klar dsollte da die Ladekontrolle leuchten!

Da sollte mal der Ladestrom gemessen werden!

Sollte so bei 13,8V liegen!

Klar geht er irgendwann aus!

Der Motor brauch für die Steuerung Strom und auch für das erzeugen des Zündfunke!

A
anon7150229
November 03, 2009

danke für eure hilfe !

aber wenn der motor läuft dann kommt ja der strom von der lichtmaschine direkt an die verbraucher geräte oder?
l.g.

A
anon18010486
November 03, 2009

Ähm, ich hatte mal die selben Symtome. Mitten in der Fahrt gingen plötzlich die elektrischen Fensterheber, dann die Blinker, dann die Scheibenwischer nicht mehr, da war aber nur eine Sicherung durchgebrannt, war in 1 Minute getauscht und alles ging wieder.

Das war in sofern schlecht, weil es sehr stark schneite / regnete und ich sah dann nüscht mehr.

A
anon58550229
November 03, 2009

Nööö, das Ladekabel geht von der LiMA erst mal zum Akku ... und wird dort sternförmig verteilt - Bei Defekt dieses Ladekabels wird also weder der Akku geladen noch die Verbraucher direkt von der LiMA versorgt werden können.

A
anon86108153
November 03, 2009

Hallo!
Wenn das Kabel an der Lichtmaschiene für die Voreregung(Generatorkonntrolleuchte)durch ist,leuchtet sie garnicht mehr und die Batterie wird ebenfalls nicht geladen.
MfG

A
anon7150229
November 04, 2009

hallo !
Allen die mir gute Ratschläge gegeben haben !

So wie Martin geschrieben hat...

Das Kabel zwischen Lichtmaschine und Batterie war defekt.

L.g.Gernot

A
anon58550229
November 04, 2009

Danke für die Rückmeldung! :slightly_smiling: