dass die öldruckwarnleuchte nach mehrmaligem startversuch anspringt ist normal, weil der öldruck, den die ölpumpe durch die geringe starterdrehzahl erzeugt, noch unter den grenzwert für das anspringen der warnleuchte und des summers fällt.
hatte das gleiche symptom bei einem arosa im letzten rekordwinter, da ging auch nach mehrmaligem vergeblichen starten der warnsummer an, aber wenn der motor dann kurz darauf lief, ging sie wieder aus. mein arosa ist übrigens IMMER angesprungen, und zwar ohne anschieben und ohne starthilfe, da sind die älteren diesel eben noch unempfindlich als die sensiblen hightechtriebwerke in den heutigen fahrzeugen.
wenn du in der werkstatt warst und die das problem (warum auch immer) nicht beheben kann, dann kannst du dich mal nach einer kraftstoffvorwärmungseinrichtung erkundigen.