12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Automatik Getriebe

J
jstreitz
September 23, 2009

Hallo, ich habe mir letzte Woche ein Mercedes E 320 CDI Kombi Bj. 2002 gekauft und musste jetzt feststellen, dass nach einer länger konstant gefahrenen Geschwindigkeit von ca. 120 km/h und dann daruf folgender Beschleunigung ein recht starkes "Ruckeln" auftritt. Bahnt sich hier ein Getriebeschaden (evtl. Bremsbänder) an??

A
anon18010486
September 23, 2009

Das läßt sich durchs Internet nicht diagnostizieren. Wer sagt, daß das Ruckeln vom Getriebe und nicht den Motor verursacht wird?

A
anon86108153
September 23, 2009

Hallo!
Was "sagt" die Motordiagnoseleuchte?
Ist das Auto schonmal ausgelesen worden?
Fehlerspeicher?
MfG

A
anon66788398
September 23, 2009

Ich würde eher auf ein Motor-Problem tippen als auf das Getriebe. Die Mercedes-Automatik kann zwar Ärger machen, aber Ruckeln beim Beschleunigen ist mir nicht als typisch in Erinnerung. Schau erstmal, was das Auslesen bringt. Vielleicht hat es was mit der Einspritzung zu tun.

A
anon78530862
September 24, 2009

Ja da kann ja uch der Motor ruckeln!
Wie schon gesagt auslesen lassen!
Wann wurde die letzte Inspektion durchgeführt!?
Vielleicht ist der Kraftstofffilter zugesetzt!

Aber traditionell hat ja Mercedes Probleme mit den Automatikgetrieben...

A
anon89874560
September 24, 2009

Ein Arbeitskollege hat das gleiche Auto mit dem selben Mangel letztes Jahr in Zahlung für nen ML gegeben.Mercedes sah sich nach einigen Reparaturen nicht in der Lage den Fehler zu finden,wobei er es bei mind.2 Werkstätten probiert hat.Hoffendlich ist es nicht das gleiche Auto.

J
jstreitz
September 25, 2009

Also vielen Dank für die Antworten. Als erfahrener Kfz Fachmann weiß ich zumindest die Quelle zu lokalisieren. Es wird definitiv vom Getriebe verursacht und nicht vom Motor. Zwischenzeitlich habe ich wohl auch die Ursache bzw. die Abhilfe hierfür herausfinden können. Dieses Phänomen tritt wohl öfter mal bei Mercedes Automatikgetrieben auf.
Eine Getriebespülung nach der Methode von Tim Eckart soll hier helfen. Hier gibt es einschlägige Infos im Netz zu finden. Für die die es interessiert...einfach mal "Getriebespülung nach Tim Eckart" googeln

Danke nochmal!
Jörg

A
anon56534186
September 25, 2009

richtig, von valeo verbaute kühler lassen durch die dichtungen glykol ins getriebeöl wandern. aber, dein baujahr hat diese anfälligen getriebe vom 211 und 203 noch nicht verbaut. die symptome sind hier anders gelagert. gänge überspringen und rucceln beim anfahren. wobei es nicht schaden kann nachzusehen was für ein kühler bei dir verbaut ist. erstaunlicherweise haben nicht alle mb werkstätten einen glykose-test. da der fehler aber bei mb hinreichend bekannt ist, finde ich das eine sauerei. wenn keine schlüssige diagnose gestellt werden kann, hängt der kunde möglicherweise mit einem neuen getriebe in der rechnung.
also fakt ist, dein automat ist eigendlich recht gut. ich würde den fehler auch nicht im getriebe suchen sondern den luftmassenmesser überprüfen lassen. mal öl und filterwechsel sind auch nicht übel.

A
anon44144415
September 05, 2010

Ich hatte dieses Problem auch bei meinem CDI 270 W 203.
Habe das Getirebe letzte woche spülen lassen nach der Tim Eckart methode und siehe da, alles ist gut, Auto schaltet nun Butterweich, und das Rubbeln bei 120km/h und sanfter beschleunigung ist ebenfalls weg.
Gruß
Charly

A
anon93792835
April 14, 2013

Hallo habe schon das 2te neue Getriebe trotzdem hat es wieder angefangen mit dem ruckeln beim anfahren (5000km Gefahren). Keine Ahnung was ich machen soll.Fahre einen e280cdi bj 2006