deine arrogante art zeugt leider auch nicht von geistiger reife, die ich mir aber auch nicht unterstellen möchte, sonst würde ich mich hier nicht auf eine debatte einlassen. so ehrlich bin ich zu mir.außerdem habe ich in meinem profil auch mal angaben gemacht, was ich für einen wissenstatus habe und mich nicht in vollständige anonymität gehüllt, so wie du das machst (angst vor irgendwas? schreib doch mal rein, welchen wissenstand du aufweisen kannst).
das einschleifen soll auch keine spalten schließen, das macht ja später das öl (auch eine aufgabe des öls: abdichten). ich versuch dir jetzt das mal deutlich zu machen, wie ich das meine:
wenn eine komponente des motors neu gefertigt und eingebaut wurde, dann sieht die oberfläche des materials in etwa so aus (stark vergrößert):
<---- das soll zum beispiel eine
oberfläche einer zylinder-
laufbuchse sein.
wie man sieht, ist die oberfläche durch die fertigung uneben und voller kleiner hügel und spanecken.
jetzt mal das bild eines Kolbens, ebenfalls neu:
<
<
<
<
<
<
<
<
oha, na sowas, sieht ja fast gleich aus.
so, jetzt reiben die beiden ja im motor aneinander:
<
<
<
<
<
<
<
<
<
aber man muss dazu sagen, dass die riefen nicht ganz identisch aussehen, das hängt von der maschine ab.
die ecken werden nach und nach abgetragen, aber eben nicht gleichmäig. dadurch entstehen spalte, durch die das öl die das kurbelgehäuse gelangen kann, weil die ecken und kanten unregelmäßig sind und damit die dichtwirkung des öls aufgrund der viskosität, die nicht der des wassers entspricht, nicht optimal ist, daurch gelangt öl in den verbrennungsraum und wird verbrannt.
irgendwann haben sich dann aber alle ecken und kanten abgerieben, die oberflächen sind glatt, also kann das öl auch seine optimale dichtwirkung entfalten. dadurch sinkt der ölverbrauch. durch die temperaturexpansion werden die spaltmaße auch verkleinert.
beispiel gefällig? warum qualmen alte motoren nach dem kaltstart bläulich? weil die spaltmaße im kalten motor ohne expansion des materials recht groß sind, also öl verbrannt werden kann. das qualmen hört aber auf, sobald der motor warm ist und die spaltmaße entsprechend kleiner sind.