12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

kühler bei bmw e39 so laut

B
BMW1
September 17, 2009

hallo

habe mir einen BMW E39 Bj.96 525 tds gekauft und wen ich Gas gebe bzw. beschleinige ist der kühler denke ich sehr sehr laut und das habe ich noch bei keinem bmw so gehört.bekannte sagt da es tds ist und altes auto ist das normal weil der kühler dauerhaft läuft
deshalb bitte ich sie um hilfe und mir zu antworten ob da was dran ist und was ich machen kann oder bzw an was das liegt

A
anon18010486
September 18, 2009

Der Kühler macht beim Gasgeben Geräusche? Welche Art Geräusche macht der Kühler beim Gasgeben denn?

A
anon58550229
September 18, 2009

Vielleicht machen die "Sturzbäche" an Kühlwasser, die da durchgeprügelt werden, leichte Gluckergeräusche .. Sowas stört natürlich ungemein die sanfte Geräuschkulisse eines nur gaaanz leicht nagelnden Dieselmotors :wink:

A
anon66788398
September 18, 2009

Also ich kenne das auch, das ein defekter (undichter) Kühler merkwürdige Geräusche verursachen kann. Aber ist denn das überhaupt gemeint? Oder meinst Du, dass der Lüfter dauerhaft läuft?

A
anon18010486
September 18, 2009

Nun ja, ich habe keine Ahnung wohin ein Kühler laufen sollte, seine Aufgabe ist es zu kühlen und nicht zu wandern :wink:
Ist es möglich, das der Lüfter am Kühler gemeint ist? Wenn der laute Geräusche macht, kann es gut sein, das eine Ratte dazwischen klemmt bzw. das das Lüfterlager im Eimer ist und dadurch der Lüfter "unrund" läuft.:slightly_smiling:

W
WeissBlauFan
September 18, 2009

  1. ist die Frage, war die Klima an ?

wenn ja dann ist auch der Drucklüfter vor dem Kühler gelaufen, also welchen Lüfter meinst du den Motorseitig oder den hinter der Stoßstange ?

  1. der 525tds ist bekannt für seine Hitzeanfälliglkeit, im 3er ist er gar gern mal verreckt bei langen Volllastfahrten da er nicht genug gekühlt werden könnte, im 5er wird die Temperatur besser kontrolliert

  2. falls die Viscokupplung defekt sein sollte am Lüfterrad dann würde der Lüfter nur mit geringer Drehzahl mitlaufen, da du schreibst er dreht voll wird er entweder so warm, oder jemand hat die Viscokupplung gesperrt (Sichtkontrolle mit Lampe machen ob manipulliert)

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E39/Touring/Europe/525tds-M51/LHD/M/1997/june/browse/engine/cooling_system_fan_fan_coupling/

  1. was du aber in Erfahrung bringen solltest ist wann die Wasserpumpe mal getauscht wurde, und evtl. das Kühlwasser
    Hier könnte die Förderleistung der WaPu verringert sein, die Kühlfähigkeit des Wasser herabgesetzt oder evtl. gar der Kühler selbst verstopft sein.

A
anon99265445
September 18, 2009

Das klingt als würde der Viskolüfter mitlaufen. Entweder ist er defekt oder der Motor wird zu heiss?

A
anon78530862
September 18, 2009

Wenn der nen permanenten Kühlerlauf hat und noch die Klima an ist ist es klar das er Geräusche macht ob diese im normalen Rahmen liegen ist übers Internet einfach nicht eindeutig festzustellen....

T
teamhulkster
September 25, 2009

Hallo!

Der Viscolüfter läuft immer mit, aber Temperaturabhängig von der Umdrehung her.

Entweder ist er hinüber, das prüfste mal ganz einfach, wenn der Motor warm ist sollte sich der Lüfter ohne laufenden Motor leicht drehen lassen per Hand, bei kaltem Motor schwerer! Dreht er im warmen Zustand schwer ist er im eimer.

Wenn das alles nicht der Fall ist kannste die WaPu schon mal rauswerfen den die ist dann fast am Ende.

Gruss

A
anon32625740
September 25, 2009

Ein Viskolüfter, der sich im warmen Zustand von Hand leichter dreht als im kalten Zustand, soll also defekt sein. Darüber würde ich noch einmal nachdenken?!

A
anon32625740
September 25, 2009

Nochmal...und diesmla vollständig.

Ein Viskolüfter, der sich im warmen Zustand von Hand leichter dreht als im kalten Zustand, soll also NICHT defekt sein. Darüber würde ich noch einmal nachdenken?!