12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Automatikgetriebeschaden?

A
anon78530862
August 05, 2009

Das ist denke ich persönliches Pech!

Aber wenn du das Getriebe auf nem Schrottplatz hast du selbst da Gewährleistung und kannst es zurückgeben und dein Geld verlangen!

Dann kannst dir noch eins besorgen und es nochmal versuchen!

A
anon22967977
August 05, 2009

Ich fahre einen 230 TE Bj.90 bei dem gelegentlich der 3 Gang rutschte....eine Fachwerkstatt hat mir gesagt das man da nichts machen kann und ich müßte ein neues AT-Getriebe einbauen lassen.
Hab mir ein Getriebe von einem 230 E geholt und einbauen lassen. Nun rutschen der 3+4 Gang beim beschleunigen durch....Die Fachwerstatt meint das AT-Getrieb wäre auch futsch. Kann mir aber das bei einer Laufleistung von 145 Tkm nicht vorstellen. Ausserdem meint der Verkäufer das Getrieb hätte bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert. Umtausch ausgeschlosen !!!!! Wer kann mir weiterhelfen ?????? Email:frischfroehlichfrei2002@yahoo.de
Wohne im Rheinmaingebiet Wäre über Hilfe sehr Dankbar !!!!

A
anon18010486
August 05, 2009

Ich würde das alte Getriebe überholen lassen. Soooo teuer ist das nciht und hinterher weisste, was Du hast.

A
anon22967977
August 05, 2009

Hab ghört das vielleicht die Druckdose am Ar....wäre!
Da die Fachwerkstatt die vorhanden alte Druckdose und Schalter verwendet hat, dachte ich vielleicht das es daran liegt.....

A
anon18010486
August 05, 2009

Kann natürlich sein. Kann auch sein (weil speziell 3. und 4. betroffen), daß lediglich das High-Band zu lose ist.
Weil wenn die Dose was weg hat, äußert sich das eher darin, daß die Gänge sich sehr langsam einlegen, weniger, daß sie rutschen.

A
anon78530862
August 05, 2009

@Bestatter Ja aber wer überholt noch so alte Getriebe?

A
anon22967977
August 05, 2009

Habe jetzt für den Ein. und Ausbau mehrere Hundert Euro bezahlt. Der Händler würde es mir zurücknehmen, aber die Kosten für Ausbau trage natürlich ich....
habe mehrmals mit dem Autoverwerter gesprochen und dieser versichert mir das vorm Ausbau alles in Ordnung war... Habe 12 Monate Intec Garantie die mir aber nicht bringt da keinerlei Verschleißteile abgedeckt sind ( ausgeschlossen sind Bremsbänder 7 Dichtungen )

A
anon32625740
August 05, 2009

Versteh ich nicht?
Ein Automatikgetriebe ist doch kein Verschleißteil.

Bremsbänder im Automaten sind auch keine Verschleißteile, selbst wenn es einem der Name suggeriert.

Was viel interessanter ist, ist die Versicherung überhaupt was wert, bei einem Fahzeug, welches 19 Jahre alt ist.

Da mußt doch eh jede Reparatur zahlen.

A
anon22967977
August 05, 2009

Sorry aber so stehts in der Garantie, welche ich abgeschlossen habe.Ausgeschlossen sind ausdrücklich Bremsbänder....

A
anon22967977
August 05, 2009

Nein die Versicherung taugt NICHT.....aber hinterher ist man immer etwas schlauer.

A
anon18010486
August 05, 2009

Nu mach mal die Dose neu, die kostet nicht die Welt und laß das High Band richtig einstellen.

A
anon66788398
August 05, 2009

Das Getriebe überholen zu lassen, wäre auch meiner Meinung nach der preiswerteste sichere Weg. Beim 124er handelt es sich noch um einen Automaten, bei dem das lohnt. Bei nur 145.000 Laufleistung müsste allerdings das Getriebe normalerweise in Ordnung sein.
Es gibt normalerweise überall Fachbetriebe, die solche Überholungen vornehmen. > Gelbe Seiten

A
anon22967977
August 05, 2009

ja Danke ich frage mal nach ob die Werstatt meines vertrauen mir die Druckdose und High Band überprüfen können.......

eine Überholung würde so um die 1700 Euro kosten daher hab ich mich für ein gebrauchtes Getrieb eintschieden :frowning: war wohl die falsche Entscheidung gewesen.
Hätte gleich ein geralüberholtes getrieb kaufen sollen !!!
Frage mich nur warum meine sog.Fachwerstatt nicht auf die Idee kommt ??

Danke erst mal für die Hilfe und halte Euch auf dem laufendem...

A
anon32625740
August 05, 2009

Diese Gebrauchtwagenversicherung messen bei Verschleißteilen in mehreren Kategorien. Verschleißteile wie z.B. Bremsen werden überhaupt nicht bezahlt und "Verschleißteile" wie z.B. Motor, Getriebe dem Abnutzungsgrad entsprechend anteilig. - Dies dürfte dir doch nicht völlig fremd sein. Und das dieser Abnutzungsgrad in Jahren und/oder anhand der Kilometerleistung errechnet wird, doch auch nicht. Was glaubst, wieviel diese Versicherung bei einem 19 Jahre alten Daimler noch für eine Getriebereparatur ausspuckt? - Und ein Verschleißteil im Sinne einer Bremse ist ein Bremsband sicher nicht. Sonst geb ich dir natürlich Recht. Eine Alterung ist aber keine Abnutzung, sondern unbenutzt lediglich eine Alterung.
Wenn man Abnutzen, im Sinne von sich abnutzen versteht, nutzt sich jedes Teil ab. :wink:

A
anon56534186
August 08, 2009

ich fahre auch so ein, bestes letztes mercedes fahrzeug. zuerst einmal würde ich versuchen das getriebe in einer freien tankstelle bzw. werkstatt günstig ausbauen lassen und zurückgeben. vorher mal bei warmen motor den ölstand kontrollieren, kann ja zu wenig sein. möglicherweise ist der wandler defekt. ist der mit gewechselt worden? wohl nicht. bei einer laufleistung von 147,000 sollte die automatic eigendlich noch ok. aber die automatic wird seit jahren so nicht mehr verbaut. wiso dann NUR so wenig km. dem bild nach handelt es sich, ungeachtet der 19 jahre, doch um ein gepflegtes fahrzeug. da würde ich dann nochmal in die tasche greifen und eine vernünftige lösung herbeiführen. austauschgetriebe ist relativ teuer, lieber überholen lassen. zb. hier in kassel geht das so um die 1100 euro.

A
anon22967977
August 10, 2009

Hi Holli,

Danke für Email.....das Getrieb ist komplett mit Wandler gewechselt worden. Sitze aber nun mit einem defekten Getriebe da. Die Werkstatt die mir das At-getriebe eingebaut hat würde mir das ganze für ca. 250 Euro auch wieder ausbauen.
Aber der Rückversand sowie die Ausbaukosten stehen im keinem Verhältniss! Habe für das AT-Getrieb nur 500 Euro bezahlt zzgl. die gleiche Summe für Einbau. Spülen und Ölwechsel.....falls ich das Getr. zurück gebe bekomme ich zwar die 500 zurück, aber habe dafür kein fahrbaren Untersatz mehr. Ein passandes Getrieb habe ich bis jetzt auch noch nicht gefunden......
1100 Euro klingt zwar nicht viel, ist aber immer noch ein ganzes Sümmchen zumal ich schon 1000 verbraten habe für Nichts und wieder Nichts !!!!!

F
freak300
August 10, 2009

Hi frischfroehlichfrei2002,
du fährst einen 230 TE, 124.083, Motor 102.982 KE, Aut.- Getriebe: 722.408!?

  1. Teflonringe vom Abstützflansch K2 prüfen!
  2. Schaltschiebergehäuse ausbauen und prüfen, ob evt. im großen Zwischenblech zwei Bohrungen sehr dicht neben einander liegen(oben links auf ca. 11.00 Uhr). Sind diese Bohrungen vorhanden,
    dieses Blech tauschen!!! Hat das Blech nicht diese besagten Bohrungen liegt die Ursache
    an der Kupplung K2 d.h. Außenlamellenträger K2 komplett tauschen!!

MfG freak300

A
anon56534186
August 20, 2009

hi frisch........300
wir wissen wohl beide das der pfennigartikel TEFLONRING die ursache ist. aber bei 2 getrieben, ausgewechselt MIT wandler? der gleiche fehler. na und dankeschön, wer wechselt die teflonringe aus. aber noch besser: woher? MB hat keine ersatzteile für getriebe im programm. ich habe für meine automatic AMG, 500, W 124 382 PS teile bei MB bestellt um getriebe zu überholen. R- gang war weg. ist nicht vorgesehen bei MB. ich habe auf verdacht jede menge dichtungen, schaltkörbe kupplungsplatten usw. bestellt. ölpumpe und bremsbänder. und dann alles noch selber eingebaut. NIE WIEDER. ich kann es, aber die kosten waren höher als austausch.