12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Bremsscheiben mazda6 wechseln

A
anon9411582
July 15, 2009

Hallo zusammen,
ich will an meinem Mazda6 Combi Diesel Bj. 5/2006 die vorderen Bremscheiben ausbauen. Sachverstand, Erfahrungen und Fachkenntisse dazu sind vorhanden.
Nach dem der Bremssattel demontiert und beiseite gelegt war, wollte ich die beiden Zenrtierschrauben mit Kreuzschlitz der Bremsscheiben lösen. die Dinger sind aber so feste das ich sie los bekommen habe. Da das mein erster Japaner ist an dem ich schraube, stellt sich die Frage ob die beiden Schrauben normales Rechtsgewinde oder untypisch Lingsgewinde haben.
Kann mir da jemand helfen???

Ich nehme an das auch an japanischen Autos die Bremsscheiben ganzs normal mit einer oder wie bei mir mit zwei Zentrierschrauben an der Radnabe "gehalten" werden und nach Lösen der Schrauebn ganz normal abgenommen werden können!!! Oder gibt es da noch einen besonderen Trick???

Wer kann mir helfen?

Danke.

A
anon82583121
July 15, 2009

also die haben ein ganz normales gewinde.

wenn sie zu fest sitzen, hilft nur rohe gewalt.

also schraubendreher rein und dann hinten mit einem hammer draufschlagen. kennst das ja sicher.

A
anon78530862
July 15, 2009

Ja genauso isses wie der Janner sagt!

Drei vier Schläge auf die Schraube und bubbb löst sie sich!

Am besten nen Schraubenzieher mit Metallkern um Griff benutzen so das die Energie auch an die Schraube weitergegeben würd und nicht der Griff zersplittert!

Ansonsten gilt hier eigentlich das wir hier keine Anleitungen zu Reperaturen an Sicherheitsrelevanten Baugruppen geben ist ne Aussnahme bei dir weil du schreibst hast sowas schonmal gemacht!

A
anon18010486
July 15, 2009

Bisschen WD40 wirkt da auch oft Wunder. Aber muß man in so einem Fall einige Stunden einwirken lassen.
Linksgewinde haben die Schrauben jedenfalls nicht.

A
anon86108153
July 15, 2009

Dann sollte er doch eigentlich wissen das die in 99,999999999% der Fälle festgerostet sind und was in so einem fall nur hilft,oder?
MfG

A
anon9411582
July 16, 2009

Danke, danke für die Tipps.

Mit drei festen Hammerschlägen und der passenden Nuß, sind die Schrauben dann lose gegangen.

Danke nochmals an alle