12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Motorschaden oder nicht?

A
anon15467112
July 04, 2009

habe mir einen BMW 520i automatik gekauft .
nun habe ich das problem das er mir bei ca. 20 kmh einfach ausging .
warum weiß ich nicht ..
nun ist es wieder paßiert gut 3 wochen später . diesmal ging er erst nach dem 5 ten startversuch wieder .

2 mal von 5 ging er sofort wieder aus 3 mal ging er nicht an

was kann es sein ?

A
anon18010486
July 04, 2009

Auf jeden Fall kein Motorschaden.

A
anon56115852
July 04, 2009

Elektronikfehler . Fehlercodes auslesen lassen .

A
anon86108153
July 04, 2009

Hallo!
Fehlerspeicher auslesen und dann weiterschauen.
MfG

W
WeissBlauFan
July 05, 2009

Ein Motorschaden wäre es wenn sich beispielsweise kein Kolben mehr bewegen kann im Motor da sie sich gefressen haben, oder die Kurbelwelle hat einen Schaden und geht fest.

Da schreibst aber das der Motor durch den Anlassen gedreht wird und halt einfach nicht anspringt, ich lese nichts von kratzenden mahlenden, schlagenden Geräuschen, also ist der Fehler rein in der Spritversorgung oder der Elektrik zu suchen.

Wenn er bei der Fahrt ausging, dann geh ich mal davon aus, das es nicht die Wegfahrsperre sein kann, da diese da ja entsperrt war.
Ich seh den Fehler eher in der Spritversorgung, hier sollte geprüft werden ob der Benzinfilter dicht ist, ob der Benzindruck vorne an der Einspritzleiste korrekt ist und ob die Tankentlüftung funktioniert.

Den Fehlerspeicher des Motor solltest definitiv auch auslesen lassen, hier könnte die Ursache oder wenigstens ein Hinweis drin stehen wo man ansetzen kann zur Reparatur.

A
anon78530862
July 05, 2009

Also nen Motorschaden würde sich schon anders zeigen!
Zum Beispiel das er garnicht mehr angeht und beim Starten Geräusche macht wie ne Schüssel voll Schrauben auf nen Stahlbereiften Pferdeanhänger!

Ne mal im Ernst würd ein einfaches Sensorenproblem sein!

Einfach mal auslesen lassen dann weisst du sicher schon mehr!

Eventuell bekommt er nur keinen Benzin;)

mfg Pologti64

A
anon8844340
July 05, 2009

Will auch noch einmal nein ein Motorschaden isset definitiv nicht!

Ist ein Problem was jede Fach oder freie Werkstatt finden sollte!

Misst hilft schon das auslesen des Fehlerspeichers weiter!

Also sollte die nächste Fahrt zur Werkstatt gehen!

mfg Oliil

A
anon15467112
July 05, 2009

Danke erstmal an alle antworten :slightly_smiling:

ich sollte noch erwähnen das der Motor manchmal bei sehr geringer drehzahl ( das gilt immer direkt nach dem Fehler )
zuhause auf dem Parkplatz wenn ich ganz sachte das gaspedal trete also max 100 u/min mehr als standgas etwas ruckelt .b.z.w. das auto schüttelt sich etwas.
gebe ich dann mehr gas is es wieder weg .
runter auf standgas is es wieder da .

steht das auto über nacht verschwindet das ganz

MFG Sharkoon

A
anon78530862
July 05, 2009

Wenn es nur im warmen ist kann es schon was mit der Lamdaregelung zu tun haben!

Da im kalten die Lambdaregelung nicht greift und voll angefettet würd!

Würde mal die Werte der Lamdasonde prüfen lassen!
Also der der Regelsonde!

A
anon78530862
July 05, 2009

Wobei ich revidieren muss wenn die Sonde das Gemisch zu sehr abmagert sollte das die Monitorsonde nach dem Kat erkennen und die Abgaskontrolleuchte angehen!

A
anon58550229
July 05, 2009

Ich tippe nach der lezten Äußerung des Fragestellers eher auf einen Fehler der Leerlauffüllungsregelung der Einspritzanlage.

Welche Einspritzung ist denn verbaut .. und um WELCHEN TYP des 520i handelt es sich .. die Bezeichn ung 520i gibt's ja schon seit mindestens den 1970er Jahren

A
anon56115852
July 05, 2009

HEXENALARM !!!!!!!!!!!!

A
anon15467112
July 05, 2009

allso bei mir handelt es sich um den 520i mit 2 liter maschine und 150 ps kürzel is glaub ich e39

erstzulassung ca 98

MFG

A
anon15467112
September 23, 2009

so wollte nur mal bescheid sagen .. auto war in der werkstadt :

es lag an defektem Kurbelwellengeber oder wie der sich schimpft .

kostenpunkt knapp 200 euro

MFG