12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Motorblock Kontrollampe

M
MoniBrueck
March 26, 2009

Hallo,
wär nett, wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen oder raten kann

ich habe mir vorige Woche einen
gebrauchten Mazda Tribute'(54.000 km BJ 2004 gekauft , nach 20 km _Fahrt flackerte die gelbe Motorblockkontrollampe
ein paarmal auf, ging dann aber wieder aus.
Nach Rückfrage des Vorbesitzers sagte mir dieser, daß wäre Ihm auch passiert und er war daraufhin in der Werkstatt.
Beim Auslesen kam die Fehlercodemeldung PO 300 und PO 304
Defekt in Zündspulen.

In der Werkstatt konnte so nichts festgestellt werden und man tauschte die Zündspulen 3+4 zur Probe.
Danach sei für Ihn alles in Ordnung gewesen .
Nun brennt seid 40 km die Lampe konstant.
Wieder in die Werkstatt (andere unterwegs)
gleiches Ergebnis (Defekt in Zündspulen)
'Auch mir sagte man, der Motor lief normal und genaues weiß man nicht.
Da vom Vorbesitzer noch eine Restgarantie
des Händlers vorliegt,kam der Rat mich an diesen zu wenden.
Nun hätte ich gern gewußt, ob jemand etwas mit der "Diagnose" anfangen kann,
oder gleiches Problem kennt.
Kannichmit dem Auto weiterfahren, was kann
passieren,
besagter Händler wohnt 150 km entfernt,
weiß jemand Rat, was ich machen soll.
Bin für jeden Rat dankbar,
LG Monika

E
elli1959
August 18, 2015

habe heue neue Zündkabel gekauft für 85,00 € getauscht

Läuft genau wie vor her

was soll ich noch tauschen.

A
anon18010486
March 27, 2009

Hallo
mit dem Fehlercode kann ich aus dem stand nichts anfangen,aber bestimmt einer der Experten.Was ich dir sagen kann,wenn die Motorlampe leuchtet, läuft der Wagen mit einen Notprogramm,du kannst damit in die Werkstatt fahren auch wenn diese 150km weit ist,solltest es aber nicht dauerhaft so machen,meistens ist wenn die Motorlampe leuchtet etwas mit dem Abgassystem wobei bei dir ja ein anderer Fehler angezeigt wird.Lass das in der Werkstatt überprüfen.

A
anon63303437
March 27, 2009

Hallo Monika,
wenn Du Dein Betriebshandbuch Deines Autos griffbereit hast, schau mal darin nach, was die Symbolik bedeutet. Hinter dem Symbol steht meist eine grobe Fehleranalyse und die Empfehlung des Hertsellers, ob Du demnächst oder unverzüglich eine Werkstatt anfahren sollst. Wenn Du nicht unverzüglich die nächste Werkstatt anfahren mußt, kannst Du es, nach Rücksprache mit der garantierenden Werkstatt,riskieren diese 150 km zu fahren. In jedem Fall würde ich mich aber mit der garantierenden Werkstatt in Verbindung setzen und nachfragen, was die Dir raten.

LG
Tom

M
MoniBrueck
March 27, 2009

Hallo Cello , hallo Tom

vielen Dank, daß Ihr mir so schnell geantwortet habt,

also im Betriebshandbuch steht

Motorblockkontrollampe, wenn diese nach dem starten nicht erlischt oder dauerhaft brennt,
die Geschwindigkeit drosseln und die nächste Werkstatt anfahren.
Weiter nichts.
Dies habe ich ja getan,mit dem genannten Ergebnis.
In der Werkstatt wurde der Fehlercode gelöscht, steht auf der Rechnung, somit brennt die Lampe momentan auch .
nicht,ist auch auf dem Weg von der Werkstatt nacWerde mich wohl mit dem Hänler mal in Verbindung setzen müssen.

Ich danke Euch sehr.
LG Nonika

M
MoniBrueck
March 27, 2009

Hallo Cello , hallo Tom

vielen Dank, daß Ihr mir so schnell geantwortet habt,

also im Betriebshandbuch steht

Motorblockkontrollampe, wenn diese nach dem starten nicht erlischt oder dauerhaft brennt,
die Geschwindigkeit drosseln und die nächste Werkstatt anfahren.
Weiter nichts.
Dies habe ich ja getan,mit dem genannten Ergebnis.
In der Werkstatt wurde der Fehlercode gelöscht, steht auf der Rechnung, somit brennt die Lampe momentan auch .
nicht,ist auch auf dem Weg von der Werkstatt nacWerde mich wohl mit dem Hänler mal in Verbindung setzen müssen.

Ich danke Euch sehr.
LG Nonika

M
MoniBrueck
March 27, 2009

Hallo Cello , hallo Tom
vielen Dank, daß Ihr mir so schnell geantwortet habt, also im Betriebshandbuch steht Motorblockkontrollampe, wenn diese nach dem starten nicht erlischt oder dauerhaft brennt, die Geschwindigkeit drosseln und die nächste Werkstatt anfahren. Weiter nichts. Dies habe ich ja getan,mit dem genannten Ergebnis. In der Werkstatt wurde der Fehlercode gelöscht, steht auf der Rechnung, somit brennt die Lampe momentan auch . nicht,ist auch auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause ca. 8 km auch nicht mehr angegangen. Traue mich aber jetzt nicht mehr zu fahren.
Muß mich wohl mit dem Händler mal in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Euren Rat.
LG Monika

W
WitChr
February 27, 2010

Ja, man kann natürlich damit weiterfahren, normalerweise geht die Lampe von selbst aus, wenn sie weiter brennt, ist das nicht schlimm, der Fehler kann bei der nächsten Inspektion ausgelesen werden.

M
MoniBrueck
March 29, 2009

'Hallo Cello,
danke für Deinen Rat,
ich glaub ich hab mir da echt ein Problem gekauft.
Der garantierende Händler Garantie läuft übrigens über (Real-Garant Versicherung) war der Meinung nicht mehr bis zu Ihm sprich 150 km zu fahren, sondern meine Werkstatt solle bei der Versicherung die Kostenübernahme abklären.
Nun spricht meine Werkstatt sie wisse nicht was sie für einen Kostenvoranschlag stellen sollen, denn es wäre ja unklar was genau kaputt ist.
Erst einmal müsse die genaue Fehlerquelle gesucht werden, da der Computer nur defekt in Zündspulen anzeigt, die Versicherung aber die Fehlersuche nicht bezahlt, und auf keinen Fall 4 neue Zündspulen
Irgendwie komme ich da nicht mehr klar und habe so das Gefühl, daß keiner die genaue Ursache feststellen kann oder will.
Für mich ist es aber ein total ungutes Gfühl, wenn die Lampe brennt und ich möchte natürlich auch wissen was mit dem Auto ist, und nicht erst wenn irgend ein
Teil gefetzt ist, oder der Motor oder Kat kaputt ist.
Denn die Garantie läuft auch in 2 1/2 Monaten aus.
Bin total genervt.
Was würdet Ihr machen ?
LG Monika

T
tribute
January 16, 2010

Hallo Monica,
ich habe das gleiche Problem mit den Zündspulen. Was st bei dir gemacht worden ? Es wäre schön wenn du mir antworten könntest.
Gruß
Sold J.

W
WitChr
February 27, 2010

Die gelbe Lampe flackert bzw. brennt bei "Motorstörung", das kann zündungsseitig (Zündspulen) oder kraftstoffseitig sein. Ich würde mal bei Dunkelheit im Standgas durch Augenschein prüfen, ob teilweise ein Zündfunke nebenbei springt. Es kann auch die Kabelage oder ein Kerzenstecker sein, vielleichst sollten Sie mal die Kabel auf Kabelbruch oder Risse prüfen.
Kraftstoff-seitig wäre ein Filterwechsel angesagt, ansonsten müsste das Gemisch (Luft/Kraftstoff geprüft werden.

J
jogi99
May 01, 2010

Hallo,tja ich fahre seit 5 Wochen auch einen Tribute und bin schon 3 mal in der Werkstatt gewesen wegen diesem Problem.Einen fehler hatten sie gefunden Temperaturfühler am Motorblock aber nach einer Woche war die Lampe wieder am blinken und das meist bei Beschleunigung auf der Autobahn. Bei 120kmh oder mehr --plötzlich ein dermassen ruckeln und dann nichts mehr--also fuhr wieder ganz Normal. Auch bockt er bei niedrigen Geschwindigkeiten und das Standgas bei nun sagen wir bei nicht warmen Motor spielt auch gerne verückt. Nun am Montag geht er wieder in die Werkstatt für 2-3 Tage--so langsam weiß ich auch nicht mehr weiter. Gruss Jörg

A
anon18010486
May 02, 2010

Hallo
Ähnliches Problem hatte mein Kumpel mit seinem alten Seat wir haben nach ewiger Suche den Fehler gefunden.Bei ihm war der Drehzahlgeber und das Steuerteil kaputt beides hatte ne Macke.Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Cello

J
jogi99
June 04, 2010

Nun war der Wagen 1 Woche in der Werkstatt-alles ok. Man sagte mir das die Klimaanlage dauernd lief (defekt am Schalter?) und man hätte das Ventilspiel eingestellt. Nun bin ich 2 Wochen gefahren (mehr oder weniger) ca 300km. Und am Mittwoch zog er nicht mehr ging an der Ampel aus und die Motorkontrollleuchte blieb an. Fahren nur noch 50 kmh.Ab in die Werkstatt und der Fehler heißt nun 2Zünspulen defekt. Nun habe ich wieder einen Leihwagen 8hab schon gesagt--kann ja Testfahrer bei Mazda werden). Was kommt noch???

E
elli1959
August 08, 2015

Halli,Hallo Motorblock Kontrolllampe, wenn diese nach dem starten nicht erlischt oder dauerhaft brennt, die Geschwindigkeit drosseln und die nächste Werkstatt anfahren. Weiter nichts. Dies habe ich ja getan,mit dem genannten Ergebnis.
Habe neue Zündspule gekauft,getausch
Nicht geholfen,
habe neue 4-ie Zündkerze getauscht,
brennt weiter habe neue Zündkabel getauscht.
Huraaa geklappt
aber nie mehr lange nach 200 km brennt wieder die Lampe an.
Habe jetzt noch mal neue Zündkabel gekauft warte auf dem Post schauen wir.
War ich bei ATU hat mir diese Fehlercode gelöscht.
War alles o.k 26,00 €uro bezahlt glücklich nachhause gefahren und jetzt wieder!!!
nach 30 km brennt die Lampe momentan auch.
Traue mich aber jetzt nicht mehr zu fahren.

Muss ich wahrscheinlich das Auto verkaufen
ob wohl ist noch o.k