12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Anfängerauto BMW 3er e30

A
anon58212559
March 22, 2009

Hallo,

ich möchte mir nun mein erstes Auto kaufen und habe ein Auge auf einen BMW 3er e30 geworfen, da mir das auto sehr gut gefällt.
Nun wollte ich frage, ob jemand schon Erfahrung hat mit dem Auto und ob dies als Anfängerauto geeignet ist.

Grüße

A
anon18010486
March 22, 2009

Yep.

W
WeissBlauFan
March 22, 2009

Der E30 ist ein zuverlässiges Auto wenn er einigermaßen gewartet wurde, aber das ist bei den meisten nicht mehr der Fall.

Ob er Anfängertauglich ist hängt ein wenig von der Motorisierung ab, ein 316 oder 318i sicher schon, ein 318is oder ein 325i eher weniger da sie dich schon sehr flott sind und auch mal gern mit dem Heck kommen wenn man sie flott fährt.
In einer noch unerfahren Hand kann dies einen schnell mal überfordern.

Wenn es das Budget erlaubt würde ich dir einen 316i oder 318ti Compact der E36 Baureihe empfehlen, der Unterhalt wird hier leichter zu stemmen sein und er ist etwas umgänglicher.

A
anon78530862
March 23, 2009

zuverlässig kann jedes auto sein wenn es gut gepflegt wurde und man es immer zur regelmässigen wartung bringt!

Aber schade habe grad geschaut gibt noch keinen erfahrungsbericht hier über den wagen!

W
WeissBlauFan
December 29, 2009

Hab den E30 über 7 Jahre gefahren:

Schäden/Verschleiß:

-Traggelenke an den VA-Querlenker
-innere und äußere Spurstangen
-Tonnenlager an der HA-Aufhängung
-Stützlager an den HA-Stoßdämpfer
-Rost am Verteilerstück der Bremsleitung über der Hinterachse
-brechender Spritzschutz in den vorderen Radkästen
-Rost am Rahmen, verursacht durch verstopften Abfluß im Radkasten am Kotflügelübergnag auf den Schweller
-Rost am Einstieg durch Wagenheber und Hebebühnenbeschädigungen
-Rost hinter der Nummernschildbefestigung am Heck
-Rost am Frontblech unterhalb der Stoßstange
-Rost am Kofferaumdeckel an der Bördelkante
Rost im Batteriekasten rechts im Heck
-Rost am Heckblech rund um die Abschleppöse
-abbrechende Kurbel des Stahlschiebedachs
-abbrechende Kurbel der manuellen Fensterheber
-abreissende Abgasrohrhalterung nach dem Hosenrohr
-verrostende Halteschellen am Endschalldämpfer
-abfallende Hitzeschilde am Unterboden
-abreissender Bowdenzug für die Motorhaubenabdeckung
-defekte Neigungsverstellung der Hauptscheinwerfer
-zwitschernder Gebläselüfter
-"tanzende Zeiger" im Instrumentenkombi durch lose Zeigerbefestigung und leere Akku´s auf der Platine

Motor:

-defekte Wasserpumpe/Thermostat (mehrmals am M40 und M42 Motor)
-defekter Nockenwellensensor am M42B18
-eingelaufene Nockenwelle am M40B18
-loses Schwingungsdämpferrad am M42B18, dadurch Folgeschaden = angebrannte Ventile mit Kompressionsverlust
-undichte Kettenschachtdichtung am M42B18 folglich Kühlwasserverlust nach Motor ausstellen (Zylinderkopf muss runter für Reparatur)
-defekte Lambdasonde

so das war jetzt mal alles was mir aus dem Stehgreif zum E30 einfällt