12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Steuerkette oder zahnriemen

W
WeissBlauFan
December 29, 2009

Der letzte Motor mit Zahnriemen von BMW war der 316 und 318i im E36.

Dieser Motor nennt sich M40 und wurde bis etwa 1994 ausgeliefert, alles andere danach hat eine Steuerkette. Wie z.B. der Nachfolgermotor M43

A
anon653880
March 14, 2009

Was verbaut bmw zahnriemen oder ketten!
Und wenn ketten muss man die auch wechseln!?

A
anon78530862
March 14, 2009

bmw und zum beispiel mercedes verbauen ausschliesslich nur steuerketten!
Und die sind laut hersteller wartungsfrei!
Also ausser in ausnahmefällen nicht zu wechseln!

Sollten sozusagen einautolebenlang halten!
Kann aber eben schon mal passieren das ein hydraulischer spanner oder so kaputt geht denn wo bewegung da auch verschleiß

Aber in der regel solltest du keine probleme haben!

mfg pologti64

PS zum beispiel bei manchen saabs musst du die ketten glaub ich bei 150tkm wechseln!

A
anon14241707
April 01, 2013

Steuerkettenprobleme sind wohl auch bei BMW ein Problem. Mein BMW 320 i/Bj 2005 ca. 65000 km. Musste die Steuerkette gewechselt werden. Zum gleichen Zeitpunkt stand ein BMW gleiches Baujahr mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Auch ein Ölpumpendefekt war an beiden Fahrzeugen vorhanden. Öl tropfte aus der Ölpumpe auf das Auspuffrohr und verbrannte bei entsprechender Abgasrohrtemperatur und verursachte bedenklichen Qualm unter dem Auto.

M
MOAS
September 29, 2020

Ganz allgemein lässt sich mittlerweile sagen, dass ein gut gewarteter Zahnriemen deutlich weniger Probleme macht, als eine schwach konstruierte Steuerkette.