12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Paste am oeldeckel zylinderkopfdichtung

A
anon13906782
March 02, 2009

Am öldeckel befindet sich eine ähnliche paste die durch die mischung von wasser und öl entstanden ist ??ist die zylinderkopfdichtung im eimer oder ist es ein typisches Lupo problem weil ich viele kurzstrecken fahre?????viellen dank seba:)

A
anon82583121
March 02, 2009

wasser und öl haben im motor nichts zusammen zu suchen.

also kann es durchaus sein, dass deine kopfdichtung im eimer ist.

folgende fragen helfen an sich recht gut:
- "verschwindet" kühlmittel, ohne dass es unter dem auto eine pfütze gibt ?
- hast du wassertropfen am öldeckel / ölmessstab ?
- hast du öl im kühlmittel ?

A
anon58550229
March 03, 2009

Das KANN bei vielen Kurzstreckenfahrten Kondenswasser sein, MUSS es aber nicht.

Überprüf' einfach mal die von @janner angesprochenen Punkte ... und wenn nach ner längeren Fahrt - bzw. derer Mehreren - immer noch bei kaltem Motor solch eine Emulsion am "710er Deckel" anhaftet, würde ich mir ernsthaft Gedanken um den Gesundheitszustand der Zylinderkopfdichtung machen :wink:

M
MOAS
March 03, 2009

Am Öleinfülldeckel hat das grade bei Kurzstreckenverkehr nichts zu heißen.
Kontrollier mal das Öl am Ölpeilstab.
Sollte wirklich die Kopfdichtung ungewöhnlicherweise zwischen Wasserkanal und Ölrücklauf (der Ölvorlauf hat soviel Druck das sich das Öl ins Wasser drücken würde und nicht umgekehrt) durch sein, dann müßte auch das Öl in der Ölwanne, also am Peilstab schmierig gelblich sein.
Ist das nicht der Fall handelt es sich am Deckel um stinknormales Kondenswasser.
Übrigens werden 99,9% aller Kopfdichtungen zwischen Wasserkanal und Brennraum undicht, so das das Öl völlig außen vor ist.