Hallo
ich habe als zweitwagen eine 10 Jahre alte A Klasse ( W 168 ) mit nun mehr 107 TKM.
Nun leuchtet die Inspektionsleuchte auf.Meine Werkstatt hat mir den Preis für die Inspektion ( groß ) von ca 500 Euro genannt. Das ist mir eigentlich etwas zu viel.
Ich frage mich, ob das denn wirklich noch sein muß bei einem so alten Fahrzeug, da ich ja ohnehin keinerlei Gewährleistungen mehr in Anspruch nehmen kann.
Sollte ich das Kfz verkaufen wollen, würde ich ja auch fast nichts mehr bekommen.
Öl wechsel, kann ich ja auch selber durchführen, Lichtertest usw. denke ich kann man ja auch selber durchführen.
Was meinen Sie ? Sollte ich da etwas nicht richtig überlegt haben ?
Ist es wirklich dringend erforderlich bei einem so alten Fahrzeug ?
Was muß nach einer Laufleistung von 107 TKM zwingend geprüft werden ?
Die anderen Kundendienste habe ich bisher alle ausführen lassen.Der letzte Termin war die kleine Inspektion vor einem 3/4 Jahr.