12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Ventilspiel

A
anon94179427
January 20, 2009

kann man evt. erkennen ob das ventilspiel
nicht mehr passend ist? Wie oft sollte man das Überprüfen ??

A
anon19797059
January 20, 2009

zu erkennen ist es an starken mechanischen nagelgeräuschen,klingt dann wie ein alter Diesel,und man hat einen spürbaren Leistungsverlust.Überbrüfung ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich steht eigentlich in der Betriebsanleitung.Aber in der Regel alle 40000-60000km,außer wenn du Hydrostößel hast, dann entfällt dies.

W
wondrazil
January 20, 2009

hallo anathema,

wie schon kloppsy richtig schreibt, kannst du an den motorengeräuschen erkennen ob dein ventilspiel passend ist.
häufig ist dann das von kloppsy beschriebene klappergeräusch (nageln) zu vernehmen.
ebenso wirst du einen deutlichen leistungsverlust besonders beim beschleunigen spüren, auch der kraftstoffverbrauch kann sich erhöhen.
allerdings kannst du erst nach abbau des ventildeckels unter verwendung einer fühlerlehre dein ventilspiel genau prüfen.
viele hersteller prüfen das ventilspiel im rahmen der inspektionen. das bedeutet 1x pro jahr oder alle 30000 tsd km. abweichungen hiervon sind allerdings keine seltenheit. genaue daten solltest du in deiner betriebsanleitung finden.
bei fiat wurde das ventilspiel alle 60000 km überprüft, bei normaler nutzung.
allerdings solltest du dich vergewissern ob dein suzuki nicht über hydrostößel verfügt, dann ist ein einstellen nicht notwendig, es sei denn, die hydrostößel wären verschlissen, dann wäre ein tausch notwendig.

A
anon94179427
January 20, 2009

Danke schön für die gut formulierte antwort!

A
anon94179427
January 20, 2009

Leider keine Hydrostössel, die haben nur die Agila,
und (die von Fiat) Diesel. Die suzuki motoren haben auch
nur 1 obenliegende Nockenwelle.