Also ich kann ab jetzt nur noch vor ATP warnen.
Ich war mal Stammkunde, habe viele Teile für unseren Primera PW 11 bestellt und war immer zu frieden.
Einmal ( 04/2012 ) war ein gelieferter Bremssattel ohne Funktion, nach einigen Versuchen hatte ich eine wirklich nette Mitarbeiterin am Telefon, die mir zusicherte das der neue Bremssattel sofort geliefert wird und ich erst dann den defekten Sattel zurück senden sollte, hat alles zu meiner Zufriedenheit geklappt!
Aber jetzt kommt der Knaller, habe im July 2013 eine Lichtmaschine bei dem Unternehmen gekauft, zu meiner Werkstatt meines Vertrauens gefahren und die Lichtmaschine wurde eingebaut, soweit so gut.
Leider hat die neue Lichtmaschine zu viel Strom gespendet und zwar fing sie an mit 13,8 V ( i.O.) nach ca 20 Minuten Autofahrt gingen mehrere Orange Kontrolllampen im Auto an, nach Überprüfung in der Werkstatt hatte die LiMa 15,0 V ( extrem Grenzwertig ). Fahrzeug wurde dann in der Werkstatt gelassen, am nächsten Morgen Kontrolle, gelieferter Strom 14,0 V wieder alles in Ordnung. Auto wurde von mir abgeholt, ich fahre keine 15 Minuten da gehen wieder einige Orange Kontrolllampen an diesmal inkl. Motorcheck Warnleuchte! Daraufhin Motor ausgemacht, habe die Werkstatt angerufen und kommen lassen. Bei der jetzigen Überprüfung wurde ein Ladestrom von fast 19 V festgestellt, Hauptbatterie war schon am "Kochen" ( Alter ca 4 Wochen ), also zerstört worden!
Der Kommentar der Mitarbeiter war; das kommt von den minderwertige Klamotten aus dem Internet.
Ich war ja eigentlich noch Positiv eingestellt was die Reklamation bei ATP angeht, die Betonung liegt auf war.
Was jetzt ablief ist wie aus einem schlechten Film , Tage lang habe ich versucht jemanden bei der Hotline zu erreichen ( Option 2 und Option 3 ) inkl. Rückrufoption, zusätzlich per Mail in keinster Weise eine Reaktion, erst wenn man den Verkauf ( Option 1) wählt hat man einen am Anfang einen freundlichen Mitarbeiter, im weiteren Verlauf des Gesprächs ( Mitarbeiter merkt langsam : Kunde kauft nix will aber Teile zurück senden) wird der Ton von Seiten des Unternehmens schon bedenklich!
Ich stand schon kurz davor, den wohl sehr gut geschulten Mitarbeiter zu fragen ob ich mich für meinen Anruf wegen der Reklamation entschuldigen muss.Wir beendeten das Gespräch indem er mich in die Warteschleife der Option 2 legte wo ich nach ca 3 Minuten herausflog.
Einen Tag später hatte ich Erfolg, ich habe jemanden von der Problemabteilung am Telefon nach erklären des Sachverhaltes sagte mir die Mitarbeiterin ( nicht gerade freundlich in ihrer Art) das sie meinen Gesellenbrief bräuchte, ich fragte warum ?
Sie : Darum!
Ab dar fand ich das Gespräch lustig!
Ich teilte ihr mit, das ich Ihr auch meinen Meisterbrief zu senden könnte, ich wusste zwar nicht was meine Reklamtion mit meinem Beruf zu tun hat, aber ich könnte das ja machen, wenn sie den unbedingt haben möchte....... zum Schluss sagte ich ihr dann, das der Wagen in einer Werkstatt war, erstmal nur schnaufen dann die Frage ob meine angegebene Emailadresse noch stimme, nach meiner Bestätigung wurde das Gespräch von ihr kurzfristig beendet.
2 Tage später eine erfolgreiche Rückantwort auf eine Mail oder auf das Gespräch!
Was denn mein Problem seih? Nach der Schilderung und dem zusätzliche Hinweis mich zurück zu rufen mit Angabe von Mobil-, Firmen - und Privat Telefonnummer erstmal keine Reaktion.
Dann die nächste Mail mit der üblichen Begrüßung und der Bitte : Wir brauchen den Gesellenbrief des Mechanikers!
Okay Kopie des Gesellenbriefes besorgt. Eingetütet, einen Brief mit dem Sachverhalt beigefügt und per EINWURFSCHREIBEN ( Annahme kann nicht abgelehnt werden, wird aber vom Zusteller protokolliert) abgesendet.
Nach ca. 1 Woche eine Mail mit der üblichen Begrüssung und der Frage: Sind Sie mit dem Herrn ... Verwandt?
Antwort von mir : Nein! Noch nicht mal Verschwägert......!!!!
Heute kam die nächste Mail,
Guten Tag,
vielen Dank für die Mitteilung.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir den Gesellenbrief nicht anerkennen und somit sämtliche Gewährleistungsansprüche von uns weisen.
Freundliche Grüße
T. P.
Okay! Habe mit der Werkstatt gesprochen der Inhaber teilte mir mit das er mit der HWK Verbindung aufnehmen wird, das der Geselle ( stellvertr. Werkstattleiter) mit ca 26 Jahre Berufserfahrung seinen Status " Geselle" auf anraten von ATP aberkannt bekommt.....
Mit keinster Weise wurde auch nur im geringsten versucht einwenig mir als Kunden zu helfen, ich werde dort nie mehr etwas bestellen und die ganze Angelegenheit meinem RA übergeben.