Eine neue Blinkerlampe für 45,29€!!
Meisterlich war´s, doch ja, das ist richtig. Aber nur weil sich ein gesundheitlich angeschlagener Meister in Rente wegen ganz schlechter Witterungsverhältnisse bei Minusgraden und zu erwartendem Schnee kurz entschlossen in eine ATU Werkstatt begeben hat. In Buxtehude. Beim AUDI A4 hat unterwegs der linke vorne Blinker seinen Dienst quittiert. Glühlampe defekt und , wie soll es anders sein, kein Ersatz im Auto. Werkzeug auch nicht. Samstagnachmittag, so gegen 15 Uhr und, wie eingangs bereits erwähnt, Mistwetter und dann runde 200 Km Autobahn vor den Rädern. Und dann sehe ich ATU...
Also rein. Und natürlich nicht gesagt, dass ich vom Fach bin. Am Servicetresen nachgefragt, ob es denn möglich sei die Blinkerlampe zu wechseln, bekundete man mir, dass erst einmal der Lampentyp herauszufinden sei und dazu müsse man einen Auftrag anlegen. Nun ja... Meine Einwendung, dass es sich um eine gelbe 12V/21W BA15 Lampe handelt, wurde wohl überhört. Also legen wir einen Auftrag an. Per Computer, im Kolumbussystem. Jede taste eine neue Entdeckung. Die dazu aufgewendete Zeit hätte mir unter normalen Bedingungen gereicht, die Lampe selber zu wechseln.
Dann ging's in die Werkstatt, wo sich ein Mechaniker anschickte den Auftrag abzuarbeiten. Indem er erst einmal alles in Augenschein nahm, sich denn am Kopf kratzte, zum Werkzeugkasten griff und eine Knarre mit Nuss vorbereitete. Dann fing er an, den Behälter fürs Lenköl abzuschrauben. Mein sofort eingebrachter Einwand, was das solle, es müsse lediglich der Scheinwerfer mit vier zu lösenden Schrauben ausgebaut werden, wurde erst einmal negiert. Dann hing der Ölbehälter lose daneben und nichts ging voran. Aber dann wurden wir schlau. Der Kunde könnte ja recht haben. also Scheinwerfer ausbauen. Und siehe da, man kann den Lampenträger aus dem Scheinwerfer drehen und hat die Lampe in der Hand. Welch Wunderwerk der Technik!! Dann begibt sich der Mechaniker in den Laden eine neue Lampe zu holen. Kommt aber mit einem kompletten Lampenset zurück und erklärt mir, es sei keine einzelne Lampe mehr am Lager, ich müsse zustimmen, dass er die Box für ca. 16,-€ öffnet um darin enthaltene Lampe für mein Auto zu verwenden. Was bleibt einem übrig, ich kann das Gegenteil nicht der fehlenden Lampe nicht beweisen und bin mehr oder wenige vergewaltigt zuzustimmen. Alternative: Alles mit der defekten Lampe wieder zusammenbauen, eine Menge Kosten für nichts zu verursachen und unfallgefährdet auf die Autobahn gehen. Also die Lampe nehmen - für solch ein Geschäftsgebaren hätte ich meine Mitarbeiter früher gelyncht, da wäre der Kasten im Laden verblieben und mit einer neuen Lampe wieder vervollständigt worden.
Dann die Lampe eingesetzt und Funktion getestet. Alles i.O.
Beginnen wir mit dem Rückbau. Der Mechaniker hat den Scheinwerfer in die vorgesehen Position gebracht und begonnen, die vier Befestigungsschrauben zu montieren und gleich die erste festgezogen. Wäre ich nicht vom Fach, das hat er aus meinen Einwendungen nun scheinbar mitbekommen, hätte ich das Fahrzeug mit einen völlig falsch montierten Scheinwerfer zurückbekommen. so nach dem Motto: Spaltmaße? Braucht man die? Da war zwischen Kotflügelkante und Scheinwerfer glatt ein Spalt von 1cm. Meinen Anweisungen folgend, ist letztendlich doch noch ein ordentlicher Rückbau von Statten gegangen.
Die Rechnung war dann die Krönung des Ganzen.
Aus veranschlagten 23,60€ wurden kurzerhand mal schnell 45,29€!! 23,60€ für das Ersetzen einer Blinkerlampe ist schon eine ordentliche Hausnummer, vor dem Hintergrund des Samstagnachmittags und oben beschriebenen Begleitumstände aber wohl noch vertretbar. Aber 45,29€?
Was lernen wir daraus? Werkstätten wie ATU meiden! Und wie!! Nicht mal in Notsituationen dorthin!! Was nicht selber zu bewerkstelligen ist, damit nur in eine Fachwerkstatt mit ordentlich ausgebildeten Fachkräften.