Die Geschichte habe ich auch bei Ciao gepostet, aber ich denke es dient der Verbraucheraufklärung, die ich im Vorfeld dieser Geschichte sehr begrüßt hätte, es hier auch anzubringen:
Im Winter letzten Jahres brauchte ich - nachdem ich mein Auto eben neu gekauft hatte, das keinen Satz dabei hatte - dringend Winterreifen, da es anfing zu schneien und zudem Winterreifenpflicht galt.
Über den anbieterseitigen Konfigurator, suchte ich mir einen entsprechenden Komplettsatz für mein Fahrzeug aus.
Nach einer guten Woche waren die Reifen da und ich machte mich abends noch ans Montieren, da ich seit mehr als einer Woche mit den Öffis fahren musste und keine Lust mehr darauf hatte.
Beim Aufziehen der Hinterreifen lief Alles noch unauffällig. Als ich dann den ersten Reifen auf der Vorderachse montieren wollte, merkte ich, dass die Felge am Bremssattel reibt...
Ich also die Reifen wieder runter, die Sommerreifen wieder drauf und ab zu einer PKW-Werkstättenkette, um mich zu erkundigen, was das Problem sein könnte. Dort kommt mir ein erster Verdacht auf, denn die wohlbekannte Kette, listet in ihrem System gar keine Kombinationen mit der Felgengröße für mein Auto. Um den Verdacht bestätigt zu kriegen, bin ich gleich weiter zu einer Niederlassung meines Autoherstellers, die mir mitteilen, dass ich die von Reifenshop24 angebotene, Felgengröße, gar nicht auf meinem Fahrzeug montieren darf, sondern ich größere Felgen bräuchte.
Also reklamierte ich die Räder bei Reifenshop24 und bat um Rücknahme, da ich mir in der Not, einen Komplettsatz bei der Niederlassung besorgt hatte, die für mich zudem als einzige Alternative, zu dem bestellten Satz, in Frage kam.
Diese allerdings lehnten die Rücknahme ab, mit der Begründung, dass Kompletträder vom Tausch ausgeschlossen seien. Meinen Hinweis, dass der Konfigurator diesen Satz fälschlicherweise, als für mein Auto geeignet auswies, ignorierte Reifenshop24 mit dem Hinweis, dass ich, lt. ihren AGB, mich als fachunkundiger Verbraucher, selber darum kümmern müsste, sicherzustellen, dass die Angaben im Konfigurator richtig sind und für mein Auto zulässig...!
Also der Rechtsweg.
Glücklicherweise habe ich mir sofort einen Screenshot des Konfigurators, mit der von mir gewählten Auswahl gemacht, denn jetzt kommt es dicke:
Dem Gericht legte Reifenshop24 eine geänderte Version eines Screenshots als Gegenbeweis vor und behauptete, ich hätte den Konfigurator falsch bedient! Dumm nur, dass auf dem Screenshot das Datum der Systemzeit zu sehen war und man so erkennen konnte, dass der Screenshot über ein Vierteljahr später gemacht wurde, als der Zeitpunkt zu dem ich meine Reifen bestellt hatte.
Aus für mich immer noch unerfindlichen Gründen, folgte die erste Instanz der Argumentation des Anwalts von Reifenshop24 und wies meine Klage ab.
Mein Anwalt und ich waren uns sofort einig, in die Berufung zu gehen, denn das Urteil entbehrte jeglichem gesunden Menschenverstand von Verbraucherschutz.
Wie zu erwarten war, teilte die zweite Instanz unsere Auffassung, hob das Urteil der ersten Instanz auf, ordnete an, dass Reifenshop24 den Kaufpreis zurückzuerstatten hätte, die gesamten Kosten des Verfahrens zu tragen hätte und eine Revision nicht zugelassen wird.
Was mich an der Geschichte jedoch am meisten erschüttert, ist die Tatsache, dass man sich in einer solchen Lappalie, so unflexibel zeigt, sich einen Fehler einzugestehen, die Kosten für den Rücktransport abzuschreiben und die Reifen an jemand anderes zu verkaufen.
Das Argument sollte ja angeblich sein, dass Kompletträder vom Umtausch ausgeschlossen seien - warum auch immer...? Angst die Dinger wieder loszuwerden? So einzigartig ist mein Fahrzeug wirklich nicht und im Zweifel zieht man das Gummi wieder von der Felge und verkauft das Zeug getrennt.
Dass die Angst von Reifenshop24 m.E. nur Quatsch sein kann, lernte ich diesen Winter, als ich bei einem ortsansässigen Reifenhändler, Winterreifen für das Auto meiner Frau besorgte, dieser versehentlich unterschiedliche Modelle aufzog, auf meinen Hinweis sofort die Richtigen nachbestellte, die Falschen in einer Viertelstunde wieder von der Felge zog und die Richtigen drauf...
Scheinbar kann man mit den Falschen doch noch was anfangen.
Meine Lehre? Es gibt einen Haufen Anbieter und am liebsten sind mir inzwischen die vor Ort. Diese bieten ebenfalls gute Preise und nehmen Reklamationen ernst.
Nachteile:
- ✘Garantiebedingungen nicht erwähnt
- ✘Liefertermin verschoben
- ✘Garantiebedingungen nicht erwähnt